de | en

Self-Written, Newly Read (A Literary Writers' Lab)
Selbst geschrieben, neu gelesen (Eine literarische Schreibwerkstatt)

Course CVL0000214 in SS 2015

General Data

Course Type workshop
Semester Weekly Hours 1.5 SWS
Organisational Unit Academic Programs WTG
Lecturers
Dates

Assignment to Modules

Further Information

Courses are together with exams the building blocks for modules. Please keep in mind that information on the contents, learning outcomes and, especially examination conditions are given on the module level only – see section "Assignment to Modules" above.

additional remarks Nicht nur das Geld liegt auf der Straße. Dort zu finden ist auch nahezu alles, was es wert ist, erzählt zu werden. Das Liebespaar auf dem Bahnsteig, warum müssen sie sich trennen? Der Bettler vor dem Kaufhaus, wo kommt er her? Das Lächeln der Passantin, wem gilt es? Erfinden, erfragen und vor allen Dingen sehr, sehr genau hinschauen, das wollen wir in der Schreibwerkstatt im Sommersemester proben, um aus den kleinen Alltagsbeobachtungen und präzisen Beschreibungen Geschichten zu machen, die sowohl journalistisch als auch literarisch ausgerichtet sein dürfen. Das Thema lautet deshalb: Exkursionen in die Gegenwart. Eine Schreibwerkstatt gibt denen, die schon länger schreiben, die Gelegenheit, eigene literarische Texte in einer geschützten Öffentlichkeit vorzustellen, um ihre Stärken und Schwächen klarer zu erkennen. Und sie bietet all denen, die an kreativen Prozessen interessiert sind, die Möglichkeit, sich selbst in Schreibübungen auszuprobieren. Immer wieder rückgekoppelt an ausgewählte literarische Lektüren verschränken sich Lesen und Schreiben, wird Theorie zur Praxis. Als Gastreferent wird Matthias Leitner, Autor und Regisseur, an der Veranstaltung teilnehmen. Für das Verfassen eines literarischen Textes wird eine unbenotete Studienleistung im Umfang von 2 Credits (ECTS) bescheinigt.
Links TUMonline entry
Top of page