de | en

Self-Written, Newly Read (A Literary Writers' Lab)
Selbst geschrieben, neu gelesen (Eine literarische Schreibwerkstatt)

Course CVL0000214 in WS 2014/5

General Data

Course Type workshop
Semester Weekly Hours 1.5 SWS
Organisational Unit Academic Programs WTG
Lecturers
Dates

Assignment to Modules

Further Information

Courses are together with exams the building blocks for modules. Please keep in mind that information on the contents, learning outcomes and, especially examination conditions are given on the module level only – see section "Assignment to Modules" above.

additional remarks Die Nachrichten sind voll davon, kein Fernsehabend kommt ohne aus, und auch Kunst und Literatur haben sie von frühesten Mythen bis zum neuesten Krimi zum Thema gemacht: Gewaltakte zwischen Menschen. Sie erscheinen in vielfältiger Gestalt, plötzlich oder mit langer Dauer, sind massiv oder subtil, agieren körperlich oder psychologisch, werden instrumentalisiert oder unterdrückt und verboten. Die Beschäftigung damit ist von einer merkwürdigen Ambivalenz zwischen Faszination und Abscheu geprägt. Wie schreibt man darüber? Welche Mimikry, welche Distanz ist nötig? Welche Fragen über den Menschen? Grundlage des Seminars werden Texte sein, die sich mit Gewaltdarstellungen beschäftigen. In Gesprächen mit dem Juristen und Autor Lukas Hammerstein und eigenen Recherchen soll jeder ein eigenes Feld und eine Geschichte finden. Eine Schreibwerkstatt gibt denen, die schon länger schreiben, die Gelegenheit, eigene literarische Texte in einer geschützten Öffentlichkeit vorzustellen, um ihre Stärken und Schwächen klarer zu erkennen. Und sie bietet all denen, die an kreativen Prozessen interessiert sind, die Möglichkeit, sich selbst in Schreibübungen auszuprobieren. Immer wieder rückgekoppelt an ausgewählte literarische Lektüren verschränken sich Lesen und Schreiben, wird Theorie zur Praxis. Die Bereitschaft, zwischen den Seminarterminen kleinere Texte zu verfassen, wird vorausgesetzt. Als Gastreferent wird der Autor, Publizist und Jurist Lukas Hammerstein an der Veranstaltung teilnehmen. Für das Verfassen eines literarischen Textes wird eine unbenotete Studienleistung im Umfang von 2 Credits (ECTS) bescheinigt.
Links TUMonline entry
Top of page