de | en

Human in Landscape. A Literary Writers' Lab
Mensch in Landschaft (Eine literarische Schreibwerkstatt)

Course CVL0000214 in SS 2023

General Data

Course Type workshop
Semester Weekly Hours 1.5 SWS
Organisational Unit Academic Programs WTG
Lecturers Katrin Lange
Dates 3 singular or moved dates

Assignment to Modules

Further Information

Courses are together with exams the building blocks for modules. Please keep in mind that information on the contents, learning outcomes and, especially examination conditions are given on the module level only – see section "Assignment to Modules" above.

additional remarks Seinem Kind die Sprache der Steine lehren, das war die Utopie des Vaters aus Ingeborg Bachmanns Erzählung „Alles“. Eine Frau mit einer Blume vergleichen, eine fixe Idee der Romantiker. Seine Figur in extreme Landschaften schicken, die Wüste, das Eis – kaum eine Abenteuererzählung kommt ohne solche Naturräume aus. Die Natur spricht viele Sprachen in der Literatur und kann auf verschiedene Weisen zur Sprache gebracht werden, ob im Gedicht oder in Geschichten. Wie schreiben, wenn sie eine Hauptrolle spielen soll? Welche Erfahrungen, welche Wahrnehmungen braucht es, um Wasser, Steine, Baum und Blume, Wind und Wetter als Inspiration und Raum zum Schreiben zu nutzen? Im Flower Power Sommer wollen wir das in einem Schreibseminar ausprobieren. Die Hosen hochkrempeln und selbst ins Wasser steigen. Was sagen die Steine dazu? Mit Vogelbestimmungsbüchern Gedichte schreiben. Für diese eine Landschaft eine Figur erfinden, deren Schicksal an keinem anderen Ort denkbar wäre. Gefragt sind Leute, die Lust auf Exkursionen und schräge Experimente haben, im Leben wie im Schreiben – und ein echtes Interesse an der Natur. Gast in dem Workshop wird die Schriftstellerin Sandra Hoffmann sein. Für das Verfassen eines literarischen Textes wird eine unbenotete Studienleistung im Umfang von 2 Credits (ECTS) bescheinigt.
Links TUMonline entry
Top of page