Mozart - a Political Artist
Richard Wagner - Werk und Wirkung
Course CVL0001005 in SS 2018
General Data
Course Type | seminar |
---|---|
Semester Weekly Hours | 1.5 SWS |
Organisational Unit | Academic Programs WTG |
Lecturers | |
Dates |
Assignment to Modules
-
CLA90211: Kunst und Politik / Art and Politics
This module is included in the following catalogs:- Catalogue of soft-skill courses
Further Information
Courses are together with exams the building blocks for modules. Please keep in mind that information on the contents, learning outcomes and, especially examination conditions are given on the module level only – see section "Assignment to Modules" above.
additional remarks | An Maßlosigkeit ist Richard Wagner nur schwer zu übertreffen. Seine Kunst sollte Deutschland und die Welt verändern. Wagner versuchte nichts weniger als die Rettung des Kerns der Religion durch die Kunst, durch seine Kunst. Diese Veranstaltung bietet eine erste Einführung in Entstehungsgeschichte, Inhalt, Quellen, politische und philosophische Deutung ausgewählter Bühnenwerke von Richard Wagner: "Die Meistersinger von Nürnberg", der Tetralogie »Der Ring des Nibelungen“ und dem "Parsifal". Von dem schrieb Thomas, der „Parsifal“ wäre in „seiner frommen Verderbtheit und ungeheuerlichen Schmerzens-Ausdruckskraft sicher das Merk-würdigste, was es gibt“. Für den Musikkritiker Eduard Hanslick gehören „Die Meistersinger von Nürnberg“ zu den „interessantesten musikalischen Abnormitäten“. Würden die „Meistersinger“ aber zur Regel, würden sie „das Ende der Musik“ bedeuten. Kein anderer deutscher Künstler war piolitisch auch nur annähernd so wirkungsmächtig wie Richard Wagner. Auch über die verheerenden Auswirkungen seines Denkens und Schaffens wird in dieser Lehrveranstaltung gesprochen. Geplant ist außerdem eine Führung im Münchner Nationaltheater. Dort wurden fünf Wagnersche Bühnenwerke uraufgeführt. |
---|---|
Links | TUMonline entry |
Equivalent Courses (e. g. in other semesters)
Semester | Title | Lecturers | Dates |
---|---|---|---|
SS 2023 | Richard Wagner - Work and Impact | Mayer, F. |
singular or moved dates |
SS 2022 | A for atomic bomb; Z for magic flute | Mayer, F. Wernecke, J. |
singular or moved dates |
WS 2021/2 | Aesthetics, Morality and Politics | Mayer, F. Wernecke, J. |
singular or moved dates |
SS 2021 | Richard Wagner's “Ring der Nibelungen” and Arthur Schopenhauer |
Mayer, F.
Wernecke, J.
Assistants: Recknagel, F. |
Fri, 10:00–13:00 |
WS 2020/1 | Aesthetics, Morality and Politics | Mayer, F. Wernecke, J. |
singular or moved dates |
SS 2020 | French Revolution - Mozart & Beethoven | Mayer, F. Wernecke, J. | |
WS 2019/20 | Aesthetics, Morality and Politics | Mayer, F. Wernecke, J. | |
SS 2019 | Gustav Mahler and his area | Mayer, F. Wernecke, J. | |
WS 2018/9 | Aesthetics, Morality and Politics | Mayer, F. Wernecke, J. | |
WS 2017/8 | Beethoven - a Political Artist | ||
SS 2017 | Mozart - a Political Artist |