Diese Webseite wird nicht mehr aktualisiert.

Mit 1.10.2022 ist die Fakultät für Physik in der TUM School of Natural Sciences mit der Webseite https://www.nat.tum.de/ aufgegangen. Unter Umstellung der bisherigen Webauftritte finden Sie weitere Informationen.

de | en

Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang Physik

Mit der Bachelorarbeit wird das Studium mit einer eigenständigen, wissenschaftlichen Arbeit abgeschlossen.

Bachelorarbeit und Kolloquium sind im Studienplan während des 6. Fachsemesters vorgesehen. Da der Gesamtumfang mit 15 CP etwa 12 Wochen in Vollzeit entspricht, muss die Arbeit in der Regel teilweise in Teilzeit während der Vorlesungen erfolgen. Das Konzept der mit doppelter Wochenstundenzahl dafür aber nur bis zur Mitte des Semesters gelesenen intensiven Lehrveranstaltungen in den Expert-Modulen im 6. Fachsemester schafft allerdings ausreichenden Freiraum in der zweiten Semesterhälfte, um die Bachelorarbeit fertig zu stellen.

Folien zur Info-Veranstaltungen 2021

Themenfindung für die Bachelorarbeit (i. d. R. während des 5. Semesters)

Zur Unterstützung bei der Themenfindung für die Bachelorarbeit steht hier eine Angebotsplattform zur Verfügung. Die potentiellen Themensteller(innen) am Physik-Department veröffentlichen geeignete Themen mit kurzen Beschreibungen für Bachelorarbeiten, die in ihrer Gruppe angefertigt werden können. Die folgende Liste mit Stand von 23.07.2024, 14:58 gibt somit einen Einblick in mögliche Themen für die Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang Physik. Wenn Sie an einem Thema interessiert sind, setzen Sie sich bitte mit der Arbeitsgruppe in Verbindung. Die Liste ist nicht erschöpfend und die genauen Titel und Beschreibungen können durch die/den Themensteller/in selbstverständlich noch abgewandelt werden.

Die Liste wird in der Regel vor Weihnachten aktualisiert, um den Studierenden als Angebot zu dienen, welche im Sommersemester des jeweils folgenden Jahres ihre Bachelorarbeit schreiben werden.

Suche und Einschränkung des Angebots

Sie können im Katalog nach Bachelorarbeitsthemen und deren Beschreibungen suchen.

Suche nach:

Angebot für Bachelorarbeiten

ThemaThemensteller(in)
2D optomechanics (Thema ist bereits vergeben) Poot
Dynamik im stark korrelierten Hubbard Modell Knap
Modelling single photon sources for optical quantum circuits (Thema ist bereits vergeben) Poot
Ungeordnete Quantensysteme: Vielteilchenlokalisierung Knap
Vielteilchensysteme mit Zwangsbedingungen Knap

Anmeldung der Bachelorarbeit (i. d. R. am Ende des 5. Semesters)

Da der Arbeitsbeginn, zu dem die Bachelorarbeit offiziell angemeldet wird, gemäß FPSO das Abgabeziel 12 Wochen danach definiert, welches strikt einzuhalten ist, muss eine (teilweise) in Teilzeit angefertigte Arbeit deutlich vorher begonnen werden. Diese Tätigkeitsaufnahme wird durch Abgabe des von Studierender/m und Themensteller(in) unterzeichneten Anmeldeformulars im Dekanat Physik dokumentiert. Auf dem Anmeldeformular ist der offizielle Arbeitsbeginn einzutragen, welcher über die maximale Bearbeitungsdauer von 12 Wochen den spätest möglichen Abgabetermin festlegt. Die Anmeldung der Arbeit wird durch das Dekanat per E-Mail bestätigt. Darin wird auch der letztmögliche Abgabetermin benannt.

Zugang zum Anmeldeformular für Studierende

Angesichts der Struktur des sechsten Fachsemesters wird grundsätzlich empfohlen, den offiziellen Arbeitsbeginn Ende April/Anfang Mai zu legen, wobei das Anmeldeformular möglichst unverzüglich nach Tätigkeitsaufnahme im Dekanat Physik abgegeben werde sollte. Dadurch liegt das Abgabeziel Ende Juli, so dass die wegen der intensiv in der ersten Hälfte der Vorlesungszeit gelesenen Lehrveranstaltungen freie zweite Hälfte der Vorlesungszeit für die Endphase der Bachelorarbeit genutzt werden kann. Es wird vermieden, dass die Endphase der Arbeit in die Urlaubszeit im August fällt, und es bleibt noch Luft, um im Notfall trotz einer Verlängerung der Bearbeitungszeit bei unvorhergesehenen Umständen ein Kolloquium im September abhalten zu können und somit das Weiterstudium nicht zu gefährden.

Abgabe der Bachelorarbeit (i. d. R. Ende Juli/Anfang August)

Die Abgabe der Bachelorarbeit erfolgt digital als PDF-Datei durch Hochladen in die Datenbank. Gleichzeitig ist die Sprache, in der die Arbeit verfasst wurde, der endgültige Titel der Arbeit sowie dessen Übersetzung ins Englische bzw. Deutsche nach Abstimmung mit der/m Themensteller(in) in der Datenbank einzugeben. Die Abgabe von Papierexemplaren ist bei der Bachelorarbeit nicht erforderlich.

Abschließend ist persönlich im Dekanat Physik das Abgabeformular, welches unter anderem die Erklärung nach §18 (9) enthält, zu unterzeichnen. Alternativ zur persönlichen Unterzeichnung des Abgabeformulars im Dekanat kann die Abgabe postalisch erfolgen – benutzen Sie dazu das Abgabe-Anschreiben, welches Sie nach dem Hochladen der PDF-Datei auf der Status-Seite herunterladen können.

Erst nach Unterzeichnung des vom Dekanat bereitgestellten Abgabeformulars oder (bei postalischer Einreichung) nach Eingang des unterzeichneten Abgabe-Anschreibens im Dekanat Physik ist die Bachelorarbeit abgegeben. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Terminplanung daher die Bürozeiten des Dekanats.

Zugang zum Status der Bachelorarbeit für Studierende

Verlängerung der Bearbeitungsdauer

Kann der Abgabetermin aus Gründen, die die/der Studierende nicht zu vertreten hat, nicht eingehalten werden, so kann der Prüfungsausschuss auf Antrag die Bearbeitungszeit um maximal sechs Wochen verlängern.

Der formlose Antrag ist stets von dem/der Themensteller(in) zu stellen und muss die Gründe und die konkret beantragte Verlängerungsdauer beinhalten. Er ist im Dekanat für Physik  rechtzeitig vor dem Abgabetermin einzureichen. Bitte beachten Sie, dass der Prüfungsausschuss bei der Genehmigung von Verlängerungsanträgen, nicht zuletzt im Sinne der Studierenden, sehr zurückhaltend agiert.- Eine Ausschöpfung der vollen sechs Wochen kommt praktisch nie vor.

Liegt eine krankheitsbedingte Ausfallzeit vor, ist dies mittels Attest ebenfalls beim Dekanat für Physik anzuzeigen. Die Bearbeitungsdauer verlängert sich entsprechend. Mehr...

Bachelorkolloquium mit endgültiger Bewertung der -arbeit (i. d. R. im September)

Das Bachelorkolloquium findet nach der Abgabe der Bachelorarbeit in der Regel im September oder Anfang Oktober statt. Die Einteilung der Studierenden zu den Kolloquiem und die Koordination der Termine erfolgt im Dekanat Physik. Jeweils zwei Themensteller(innen) finden sich mit ihren Kandidat(inn)en zu einem Seminartermin ein. Im Rahmen dieses Termins werden die Arbeiten im Auditorium sukzessive vorgestellt, verteidigt und diskutiert. Pro Arbeit sind etwa 30 Minuten vorgesehen. Die Studierenden haben zunächst ca. 15 Minuten Zeit, ihre Bachelor’s Thesis vorzustellen. Daran schließt sich eine Disputation an, die sich ausgehend von dem Thema der Bachelor’s Thesis auf das weitere Fachgebiet erstreckt, dem die Bachelor’s Thesis zugehört. Arbeit und Kolloquium werden im Zuge dieses Termins von den beiden Themensteller(inne)n endgültig begutachtet bzw. benotet. Unmittelbar im Anschluss an die Kolloquien gehen die Noten an das Dekanat und werden dort in TUMonline verbucht.

Weitere Details zum Ablauf....

Zugang zum Status der Bachelorarbeit für Studierende

Vorgezogenes Kolloquium z. B. bei studienbedingtem Auslandsaufenthalt

Nur in begründeten Ausnahmefällen (z. B. bei einem studienbedingten Auslandsaufenthalt) wird versucht, ein vorgezogenes Kolloquium zu ermöglichen.

Hierzu kann im Dekanat für Physik ab Anfang Juni (nicht vorher!) persönlich ein vorgezogenes Kolloquium beantragt werden. Unter anderem sind der Abgabetermin der Arbeit und der Wunschzeitraum für das Kolloquium anzugeben. Bitte beachten Sie, dass der Grund für den Antrag äußerst kritisch überprüft wird. Insbesondere müssen Auslandsprojekte zum Zeitpunkt der Antragstellung genehmigt sein.

Aktuelle Kolloquiumstermine

Zugang zum Status der individuellen Bachelorarbeit für Studierende

Gesamtliste (Prüfer, Koordinaten, Themen)

Kolloquium 10 bei Dietz, Hendrik und Pfeiffer, Franz
Termin: Mi, 05.06.2024, 10:00, E17 Seminarraum, PH1 #2074; Reihenfolge: 10:00 h Özlügedik, 10:30 h Demmer
Bachelorarbeiten:
  • Artefaktreduzierung in der Dunkelfeld-CT mit neuronalen Netzen / Artifact Reduction In Dark Field CT With Convolutional Neural Networks
  • Entwicklung neuer Strategien für die Transfektion von Säugetierzelllinien mithilfe von DNA-Nanostrukturen / Developing new strategies for transfection of mammalian cell lines using DNA nanostructures
Kolloquium 14 bei Alim, Karen und Bausch, Andreas
Termin: Di, 20.08.2024, 14:00, Seminarraum CPA EG006A
Bachelorarbeiten:
  • Phänotypische Charakterisierung von Pankreasadenokarzinom-Krebszellsubtypen in einem Patternoid-Modellsystem / Phenotypical characterization of pancreatic adenocarcinoma cancer cell subtypes in a patternoid model system
Kolloquium 16 bei Filipp, Stefan und Koblmüller, Gregor
Termin: Mo, 29.07.2024, 14:00, Seminarraum WMI; Reihenfolge: 14:00 h Schatz, 14:30 h Reitberger
Bachelorarbeiten:
  • Grenzen an Kerr-Nichtlinearität und Photonenverlust für die Initialisierung und das Auslesen eines Kerr-cat Qubits / Limits on Kerr Nonlinearity and Photon Loss for the Initialization and Readout of a Kerr-cat Qubit
  • Wellenlängenverschiebung von GaAsSb-Nanodraht-Lasern in Richtung Silizium-Transparenzfenster / Wavelength Tuning of GaAsSb-Nanowire Lasers towards Silicon Transparency Window
Kolloquium 17 bei Fierlinger, Peter und Paul, Stephan
Termin: Di, 30.07.2024, 13:30, Seminarraum von E18, PH 3268; Reihenfolge: 13:30 Uhr Böhme; 14:00 Uhr Stelea
Bachelorarbeiten:
  • Herstellung einer Messumgebung zur Messung biomagnetischer Signale bei minimaler magnetischer Abschirmung / Creation of a Measurement Environment for Measuring Biomagnetic Signals with Minimal Magnetic Shielding
  • Clustering von Cherenkov-Ringen für das COMPASS-Experiment basierend auf neuronalen Netzwerken / Neural Network Based Clustering of Cherenkov Rings for the COMPASS Experiment
Kolloquium 18 bei Greiner, Jochen und Resconi, Elisa
Termin: Mi, 24.07.2024, 09:30, Seminarraum PH 2074; Reihenfolge: 09:30 h Buchner, 10:00 h Kassler, 10:30 h Solomon, 11:00 h Krieger
Bachelorarbeiten:
  • Photomultiplier-Tube- und Gel-Pad-Charakterisierung für das Pacific Ocean Neutrino Experiment / Photomultiplier Tube and Gel Pad Characterisation for the Pacific Ocean Neutrino Experiment
  • Verbesserte Astrometrie für GROND / Improved Astrometry for GROND
  • Beschränkung der Quellenparameter für Mrk 421 unter Nutzung der ersten gleichzeitigen Röntgenpolarisations- und Hochenergiebeobachtungen / Constraining the Source Parameters for Mrk 421 Exploiting the First Simultaneous X-ray Polarization and Very-High-Energy Observations
  • Zur Klassifizierung von Blazaren / On the Classification of Blazars
Kolloquium 19 bei Beneke, Martin und Tancredi, Lorenzo
Termin: Di, 09.07.2024, 11:00, Seminarraum PH 3024
Bachelorarbeiten:
  • Feynman Integrale und Riemannsche Flächen - eine Fallstudie / Feynman integrals and Riemann surfaces - a case study
Kolloquium 20 bei Hugenschmidt, Christoph Pascal und Mühlbauer, Sebastian
Termin: noch nicht festgelegt
Bachelorarbeiten:
  • Magnetische Hyperthermie untersucht mit Kleinwinkel-Neutronenstreuung / Magnetic hyperthermia investigated by small-angle neutron scattering
  • – / Machine learning Based Data Analysis for Small Angle Neutron Scattering

Studienabschluss und Zeugnisdokumente

Die letzte Prüfungsleistung ist in der Regel das Bachelorkolloquium. Im Normalfall übermitteln die Gutachter(innen) die Ergebnisse unmittelbar nach dem Kolloquium an das Dekanat, so dass die Leistungen aus Bachelorkolloquium und Bachelorarbeit spätestens am nächsten Tag in TUMonline vorliegen. Sobald alle Leistungen der Bachelorprüfung in TUMonline letztgültig verbucht sind, wird Ihr Abschluss an das Prüfungsamt Garching zwecks Erstellung der Abschlussdokumente gemeldet. Dort kann dann auch eine Studienabschlussurkunde (sogenanntes "vorläufiges Zeugnis") erstellt werden. Das Prüfungsamt erstellt die Abschlussdokumente und benachrichtigt Sie schriftlich, wenn diese abgeholt werden können.

Nach oben