Prof. Dr. Lothar Oberauer

- Phone
- +49 89 289-12509
- Room
- 3049
- lothar.oberauer@tum.de
- Links
-
Page in TUMonline
- Group
- Experimental Astro-Particle Physics
- Job Title
- Professorship on Experimental Astro-Particle Physics
Courses and Dates
Offered Bachelor’s or Master’s Theses Topics
- Datenanalyse zur Bestimmung der Zeitprofile und Quenchingfaktoren von neuen Szintillatoren für zukünftige Neutrinoexperimente
- Weltweit werden z.Z. neuartige Flüssigszintillatoren als Nachweismedien für zukünftige Neutrinoexperimente bei niedrigen Energien (im MeV-Bereich) und an Beschleunigern (im GeV-Bereich) entwickelt. In dieser BSc-Arbeit werden Daten zweier Strahlzeiten analysiert, die am Beschleuniger in Padua (Ita) aufgenommen wurden. Dabei wurden verschiedene Szintillatoren mit gepulsten Gamma- und Neutronenstrahlen bombardiert, die für die Projekte JUNO, JUNO-TAO (China) und THEIA (USA) in Frage kommen. Ziel der BSc-Arbeit ist die Bestimmung wichtiger Eigenschaften dieser Szintillatoren, wie z.B. die Zeitprofile der Emission der Photonen oder die sogenannten Quenchingfaktoren, welche die Abhängigkeiten der Intensität der Szintillation von Teilchenart und Energie beschreiben. Weitere Details nach Absprache. Mitbetreuer ist Raphael Stock.
- suitable as
- Bachelor’s Thesis Physics
- Supervisor: Lothar Oberauer