Experimental Astro-Particle Physics
Prof. Lothar Oberauer
Research Field
Neutrino Physics
- LENA - Low Energy Neutrino Astronomy
- Borexino
- DoubleChooz
- CNNS - Coherent Neutrino Nucleus Scattering
- GERDA - Search for neutrino-less double beta decay
Dark Matter Search
- CRESST - Cryogenic Rare Event Search with Superconducting Thermometers
- CRESST Scattering Experiment at the Maier-Leibnitz Laboratorium
- EURECA - European Dark Matter Search
- Experiments on liquified rare gases
Members of the Research Group
Professor
Photo | Degree | Firstname | Lastname | Room | Phone | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Prof. Dr. | Lothar | Oberauer | PH: 3049 | +49 89 289-12509 |
Office
Photo | Degree | Firstname | Lastname | Room | Phone | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ph.D. | Paola | Mucciarelli | PH: 3051 | +49 89 289-12522 |
Scientists
Photo | Degree | Firstname | Lastname | Room | Phone | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
M.Sc. | Simon | Appel | – | +49 89 289-14416 | |
![]() |
M.Sc. | Julia | Sawatzki | – | +49 89 289-12524 | |
![]() |
M.Sc. | Matthias Raphael | Stock | PH: 3043 | +49 89 289-12328 |
Students
Photo | Degree | Firstname | Lastname | Room | Phone | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
David Jan | Dörflinger | – | – |
Other Staff
Photo | Degree | Firstname | Lastname | Room | Phone | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
M.A. | Sandra | Schmid-Willers | – | +49 89 35831 7170 |
Teaching
Course with Participations of Group Members
Offers for Theses in the Group
- Setup of a laser system for scintillation spectroscopy
- In unserer Gruppe werden optische Eigenschaften von Szintillatoren vermessen, die in zukünftigen Experimenten als Target und Nachweismedium für niederenergetische Neutrinos dienen sollen. In diesem Rahmen wollen wir die rein elektromagnetische Anregung von Szintillatoren und ihren Komponenten mithilfe eines Lasers bestimmen und mit der von Teilchen vergleichen. Aus diesem Vergleich erhoffen wir neue Einsichten zur modellhaften Beschreibung von Energietransfermechanismen im Szintillator zu gewinnen. Die Arbeit umfasst den Aufbau des Lasers mit der Szintillatorprobe, eines Photomultipliers, die Eichung des Systems und wenn möglich erste Messungen. Die Arbeit wird in unserem Labor in Garching durchgeführt werden und wird mitbetreut von Herrn Raphael Stock.
- suitable as
- Bachelor’s Thesis Physics
- Bachelor’s Thesis for Teachers Physics
- Supervisor: Lothar Oberauer
- High sensitive measurement of optical attenuation lengths of liquid scintillators with PALM
- Mit dem existierenden PALM (Precision attenuation length measurement) Aufbau im Untergrundlabor in Garching können optische Abschwächlängen als Funktion der Wellenlänge bis deutlich über 20m gemessen werden. Die Kenntnis der Abschwächlänge ist von fundamentaler Bedeutung für den Aufbau zukünftiger, großvolumiger Detektoren zum Nachweis niederenergetischer Neutrinos. In der Arbeit sollen neuartige flüssige Szintillatoren, die als Target und Nachweismedium in zukünftigen Neutrinoexperimenten eingesetzt werden sollen, mit PALM vermessen werden. Dazu ist es nötig, PALM neu zu justieren und sich mit der Auslesesoftware vertraut zu machen. Die Arbeit wird mitbetreut von Herrn Raphael Stock.
- suitable as
- Bachelor’s Thesis Physics
- Supervisor: Lothar Oberauer
- Studies for the search of proton decay in the up-coming JUNO experiment
- Der sich im Aufbau befindliche JUNO Detektor hat neben der Neutrinophysik das Potential zur Suche nach dem Protonzerfall. In der Arbeit soll die Signatur solcher hypothetischen Ereignisse am Computer in Simulationen bestimmt und mit der von möglichen Hintergrundereignissen atmosphärischer Neutrinos verglichen werden, um so eine Strategie zur Suche nach dem Protonzerfall zu entwickeln. Aus den Resultaten der Simulationen sollen zudem die Rahmenbedingungen für Testexperimente am Beschleuniger bestimmt werden, mit denen die Signatur des Protonzerfalls experimentell bestimmt werden kann.
- suitable as
- Master’s Thesis Nuclear, Particle, and Astrophysics
- Supervisor: Lothar Oberauer
Current and Finished Theses in the Group
- Studies to identify solar neutrino events in the future JUNO experiment
- Abschlussarbeit im Masterstudiengang Physik (Kern-, Teilchen- und Astrophysik)
- Themensteller(in): Lothar Oberauer