Human Rights Today
Sind Menschenrechte nur das Erbe „alter weißer Männer“? Bedrohungen von Leben und Freiheit in der Gegenwart
Course CVL0000720 in WS 2023/4
General Data
Course Type | workshop |
---|---|
Semester Weekly Hours | 1 SWS |
Organisational Unit | Academic Programs WTG |
Lecturers |
Karlheinz Nusser |
Dates |
Wed, 14:15–17:30, 1229 |
Assignment to Modules
-
CLA10234: Menschenrechte in der Gegenwart / Human Rights Today
This module is included in the following catalogs:- Catalogue of soft-skill courses
-
CLA20234: Menschenrechte in der Gegenwart / Human Rights Today
This module is included in the following catalogs:- Catalogue of soft-skill courses
Further Information
Courses are together with exams the building blocks for modules. Please keep in mind that information on the contents, learning outcomes and, especially examination conditions are given on the module level only – see section "Assignment to Modules" above.
additional remarks | Demokratie hängt immer mit dem Verlangen nach Freiheit zusammen. Wer mit dem Hinweis auf „alte weiße Männer“ die Kultur der Demokratien verbessern will, muss auch deren Ursprünge in den Menschenrechten kennen. Russland hat mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine die Charta der Vereinten Nationen, die einen Angriffskrieg verbietet und die Selbstbestimmung der Völker garantiert, schwerwiegend verletzt. Die Konsequenz der Leugnung des Selbstbestimmungsrechts ist auch die Leugnung der Menschenrechte, die universell gelten. Das jedem Menschen zustehende Recht der Selbsterhaltung führt zur Rechtssicherung durch Zusammenschlüsse in Gruppen und Staaten. Menschenwürde bedeutet, dass jedem ein Recht zu Selbsterhaltung zusteht. Das Selbstbestimmungsrecht der Staaten und ihre Souveränität sind die völkerrechtlichen Konsequenzen. Nach der Barbarei und dem Rassenwahn des deutschen Nationalsozialismus war es nach dem zweiten Weltkrieg unter der Zustimmung Russlands gelungen, mit der Charta der Vereinten Nationen, mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948) und dem deutschen Grundgesetz (1949) rechtliche Grundlagen der Humanität zu schaffen. Diese Grundlagen und damit alle demokratischen Freiheiten sind nun in Gefahr. |
---|---|
Links |
E-Learning course (e. g. Moodle) TUMonline entry |
Equivalent Courses (e. g. in other semesters)
Semester | Title | Lecturers | Dates |
---|---|---|---|
SS 2023 | Human rights and their current vulnerability |
Nusser, K.
Assistants: Recknagel, F. |
singular or moved dates |
WS 2022/3 | Human Rights Today |
Nusser, K.
Assistants: Brea, R.Käfer, C.Recknagel, F. |
singular or moved dates |
SS 2022 | Human rights and their current vulnerability |
Nusser, K.
Assistants: Recknagel, F. |
singular or moved dates |
WS 2021/2 | Human Rights Today |
Nusser, K.
Assistants: Recknagel, F. |
singular or moved dates |
SS 2021 | Life, Liberty, Dignity - Achievements and Challenges of the Modern Age |
Assistants: Recknagel, F. |
singular or moved dates |
WS 2020/1 | Human Rights Today |
Assistants: Recknagel, F. |
singular or moved dates |
SS 2020 | Human Rights Today | ||
WS 2019/20 | Human Rights Today |
singular or moved dates |
|
SS 2019 | Human Rights Today |
singular or moved dates |
|
WS 2018/9 | Human Rights Today |
singular or moved dates |
|
SS 2018 | Human Rights Today |
singular or moved dates |
|
WS 2017/8 | Human Rights Today |
singular or moved dates |
|
SS 2017 | Human Rights Today |
singular or moved dates |
|
WS 2016/7 | Human Rights Today |
singular or moved dates |
|
SS 2016 | Human Rights Today |
Wed, 14:00–17:00, 1229 |
|
WS 2015/6 | Human Rights Today |
Wed, 14:15–17:30, 1221 and singular or moved dates |
|
SS 2015 | Human Rights Today |
singular or moved dates |
|
WS 2014/5 | Public Interest and Human Dignity (How to Protect Freedom) |
singular or moved dates |