Diese Webseite wird nicht mehr aktualisiert.

Mit 1.10.2022 ist die Fakultät für Physik in der TUM School of Natural Sciences mit der Webseite https://www.nat.tum.de/ aufgegangen. Unter Umstellung der bisherigen Webauftritte finden Sie weitere Informationen.

de | en

Technology Entrepreneurship Lab (WI000813)

Lehrveranstaltung 0000001250 im SS 2015

Basisdaten

LV-Art Seminar
Umfang 4 SWS
betreuende Organisation Lehrstuhl für Entrepreneurship (Prof. Patzelt)
Dozent(inn)en
Termine

Zuordnung zu Modulen

weitere Informationen

Lehrveranstaltungen sind neben Prüfungen Bausteine von Modulen. Beachten Sie daher, dass Sie Informationen zu den Lehrinhalten und insbesondere zu Prüfungs- und Studienleistungen in der Regel nur auf Modulebene erhalten können (siehe Abschnitt "Zuordnung zu Modulen" oben).

ergänzende Hinweise Veranstalter: Dr. Helmut Schönenberger Gründer und CEO der UnternehmerTUM – Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM und Bianca Zwiebler, Project Coordinator Technology Transfer bei der UnternehmerTUM (www.unternehmertum.de). Zielgruppe: Studierende der TUM in den Masterstudiengängen TUM-BWL, TUM-WIN, TUMWITEC und TUM-NAWI. Das Technology Entrepreneurship Lab wird als Wahlmodul in der betriebswirtschaftlichen Vertiefungsrichtung „Innovation und Entrepreneurship (IE)“ in den Masterstudiengängen TUM-BWL, TUM-WIN, TUM-WITEC, TUM-NAWI oder als Modul „Projektarbeit“ im INF Fach Chemie im Masterstudiengang TUM-BWL anerkannt und mit 6 ECTS (4 SWS) gewichtet. Die Benotung setzt sich zusammen aus der Präsentation beim Ergebnisworkshop (25 %), der Mitarbeit während des Seminars (25 %) und einem am Ende des Seminars einzureichenden Opportunity Assessment Plan (50 %). Thema: Wie baut man ein Technologie‐Start‐up auf? Im Technology Entrepreneurship Lab (ELab) erhalten Studierende der TUM die Chance, die ersten Schritte einer Ausgründung entscheidend mitzugestalten. Als Grundlage dazu dienen aktuell entwickelte Technologien aus den Forschungslaboren der TU München. Aufgabe im E-Lab ist es, die Marktchancen der jeweils ausgewählten Technologie bzw. Anwendung zu analysieren, aufzubereiten und zu präsentieren. Dabei geht es vor allem um folgende Themen: * Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für diese Technologie? * Wie finde ich heraus, ob eine Technologie bzw. Anwendung Marktpotenzial hat? * Welche Patentierungsstrategien sind relevant? * Wie entwickle und teste ich Geschäftsmodelle? * Wie baue ich ein schlagfertiges Team auf? * Welche Finanzierungsstrategien gibt es? * Wie präsentiere ich meine Ergebnisse überzeugend?
Links TUMonline-Eintrag
Nach oben