Design Priciples in Biomatter - Nature as an Engineer
Designprinzipien in Biomaterialien - die Natur als Ingenieur
Course 0000MW1828 in SS 2015
General Data
Course Type | lecture |
---|---|
Semester Weekly Hours | 2 SWS |
Organisational Unit | Associate Professorship of Biomechanik (Prof. Lieleg) |
Lecturers | |
Dates |
Thu, 14:00–15:30, MSB E.126 |
Assignment to Modules
-
MW1828: Designprinzipien in Biomaterialien - die Natur als Ingenieur / Design Principles in Biomatter - Nature as an Engineer
This module is included in the following catalogs:- Catalogue of non-physics elective courses
Further Information
Courses are together with exams the building blocks for modules. Please keep in mind that information on the contents, learning outcomes and, especially examination conditions are given on the module level only – see section "Assignment to Modules" above.
additional remarks | In dieser Vorlesung wird zunächst der Aufbau von Biomaterialen besprochen. Die Prinzipien der Selbstassemblierung werden an Beispielen des DNA-Origami, der Proteinbiosynthese und der Replikation von Viren verdeutlicht. Diffusion als zentraler Transportmechanismus in Biomaterie sowie die Regulationsmechanismen dieses Mechanismus werden diskutiert und Ladungsabschirmungseffekte durch Elektrolyte werden besprochen. Designprinzipien zum Aufbau selektiver Strukturen werden diskutiert und deren Einsatz zur Schaffung und Aufrechterhaltung von räumlichen Gradienten werden behandelt. Die Prinzipien der elektrischen Signalübertragung in Neuronen – insbesondere die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum rein passiven Ladungstransport in Koaxialkabeln - werden diskutiert. Schließlich werden die von der Natur zur Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie verwendeten molekularen Prinzipien werden verdeutlicht und die beim Feinbau des Zytoskeletts verwendeten Designprinzipien werden aufgezeigt. Abschließend werden ausgewählte Beispiele von Biomineralisationsprozessen besprochen. |
---|---|
Links |
E-Learning course (e. g. Moodle) TUMonline entry |