de | en

Chemical Physics Beyond Equilibrium

Prof. Katharina Krischer

Research Field

We are working on topics falling into two different areas: Nonlinear Dynamics (e.g. Pattern Recognition, Pattern Formation during Si-Electrodissolution, Pattern Formation in Electrocatalytic Reactions, Complex Ginzburg-Landau Equation) and Artificial Photosynthesis - Photoelectrochemistry.

Address/Contact

James-Franck-Str. 1
85748 Garching b. München

Members of the Research Group

Professor

Office

Scientists

Students

Other Staff

Teaching

Course with Participations of Group Members

Titel und Modulzuordnung
ArtSWSDozent(en)Termine
Höhere Physik 1
eLearning-Kurs
Zuordnung zu Modulen:
VO 4 Schindler, W. Do, 14:00–18:00, PH 2271
Nonlinear Dynamics and Complex Systems 1
eLearning-Kurs
Zuordnung zu Modulen:
VO 2 Krischer, K. Fr, 12:00–14:00, PH HS2
Physics of Electrochemical Interfaces
eLearning-Kurs
Zuordnung zu Modulen:
VO 2 Krischer, K. Schindler, W. Mi, 10:00–12:00, PH 3734
Different Aspects of a Sustainable Energy Economy
eLearning-Kurs
Zuordnung zu Modulen:
PS 2 Schindler, W. einzelne oder verschobene Termine
Exercise to Nonlinear Dynamics and Complex Systems 1
eLearning-Kurs
Zuordnung zu Modulen:
UE 2 Lee, S.
Leitung/Koordination: Krischer, K.
Fr, 14:00–16:00, PH 2271
Exercise to Physics of Electrochemical Interfaces
Zuordnung zu Modulen:
UE 2 Feil, M. Schindler, W.
Leitung/Koordination: Krischer, K.
Mi, 11:15–13:15, PH 3734
Offenes Tutorium zu Experimentalphysik 1
Zuordnung zu Modulen:
UE 2 Höffer von Loewenfeld, P. Maier, T.
Leitung/Koordination: Back, C.
Di, 12:00–14:00, MW 1550
Di, 12:00–14:00, ZEI 0001
sowie einzelne oder verschobene Termine
sowie Termine in Gruppen
Offenes Tutorium zu Experimentalphysik 3
Zuordnung zu Modulen:
UE 2 Höffer von Loewenfeld, P. Maier, T.
Leitung/Koordination: Oberauer, L.
Mi, 14:00–16:00, GALILEO Taurus
sowie einzelne oder verschobene Termine
Übung zu Experimentalphysik 1
aktuelle Informationen
Zuordnung zu Modulen:
UE 2 Maier, T.
Leitung/Koordination: Back, C.
Termine in Gruppen
Übung zu Experimentalphysik 3
eLearning-Kurs LV-Unterlagen aktuelle Informationen
Zuordnung zu Modulen:
UE 2 Maier, T.
Leitung/Koordination: Oberauer, L.
Termine in Gruppen
Übung zu Höhere Physik 1
eLearning-Kurs
Zuordnung zu Modulen:
UE 2
Leitung/Koordination: Schindler, W.
Termine in Gruppen
Ferienkurs Experimentalphysik 1
eLearning-Kurs LV-Unterlagen
Zuordnung zu Modulen:
TT 2
Leitung/Koordination: Maier, T.
Mo, 10:00–16:00, PH HS2
sowie einzelne oder verschobene Termine
Ferienkurs Mathematik für Physiker 1 (Lineare Algebra)
eLearning-Kurs LV-Unterlagen
Zuordnung zu Modulen:
TT 2
Leitung/Koordination: Maier, T.
Mo, 10:00–16:00, PH HS2
Ferienkurs Mathematik für Physiker 2 (Analysis 1)
eLearning-Kurs LV-Unterlagen
Zuordnung zu Modulen:
TT 2
Leitung/Koordination: Maier, T.
Mo, 10:00–16:00, MI HS3
sowie einzelne oder verschobene Termine
E19a-Doktorandenseminar
Zuordnung zu Modulen:
SE 4 Krischer, K. Schindler, W. Do, 15:00–19:00, PH 3076
Do, 15:00–19:00, PH 3076
FOPRA-Versuch 09: Kapazitive Eigenschaften der Gold-Elektrolyt-Grenzfläche (AEP, BIO, KM)
aktuelle Informationen
Zuordnung zu Modulen:
PR 1 Duportal, M.
Leitung/Koordination: Krischer, K.
FOPRA-Versuch 31: Kooperatives Verhalten in Netzwerken von mechanischen Oszillatoren (AEP, BIO, KM, KTA)
LV-Unterlagen
Zuordnung zu Modulen:
PR 1 Wiehl, J.
Leitung/Koordination: Krischer, K.
Oberseminar zu aktuellen Fragen der Selbstorganisation an Grenzflächen
Zuordnung zu Modulen:
SE 4 Krischer, K. Di, 15:00–19:00, PH 3076
Repetitorium zu Verschiedene Aspekte einer nachhaltigen Energieversorgung
Zuordnung zu Modulen:
RE 2
Leitung/Koordination: Schindler, W.
Seminar zur Einführung in die wissenschaftlichen Methoden
eLearning-Kurs
Diese Lehrveranstaltung ist keinem Modul zugeordnet.
SE 2 Kienberger, R.
Mitwirkende: Feil, M.

Offers for Theses in the Group

Optimization of the electrochemical fabrication process of a nanostructured copper electrode with scanning electron microscopy
Die CO2-Reduktion ist die elektrochemische Aufwertung von CO2-Gas zu Kohlenwasserstoffen und organischen Molekülen. Dabei ist die Vorstrukturierung des zu verwendenden Katalysators, in diesem Fall Kupferoxid, essenziell für die Effizienz und die Produktzusammensetzung der Reduktion. In dieser Arbeit soll ein existierender elektrochemischer Herstellungsprozess für Kupferoxidelektroden optimiert werden. Diese Untersuchung wird primär mit Rasterelektronenmikroskopie durchgeführt, aber auch elektrochemische Methoden und gaschromatographische Produktanalyse kommen zur Anwendung.
suitable as
  • Bachelor’s Thesis Physics
Supervisor: Katharina Krischer

Current and Finished Theses in the Group

The Complex World of Cluster Solutions in Ensembles of Stuart-Landau Oscillators with Linear Global Coupling
Abschlussarbeit im Masterstudiengang Physik (Physik der kondensierten Materie)
Themensteller(in): Katharina Krischer
Double-layer modeling for a gold-silicon patterned electrode
Abschlussarbeit im Masterstudiengang Physics (Applied and Engineering Physics)
Themensteller(in): Katharina Krischer
Finite Element Simulations of the Potential Distributions and Interfacial Capacitances of Nanostructured Semiconductor/Metal/Insulator Electrodes
Abschlussarbeit im Masterstudiengang Physik (Physik der kondensierten Materie)
Themensteller(in): Katharina Krischer
Top of page