de | en

Management Science and Production Management

Module WI000799

This Module is offered by Chair of Operations Management (Prof. Kolisch).

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

WI000799 is a semester module in German language at Bachelor’s level which is offered in winter semester.

This module description is valid to SS 2013.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
270 h 60 h 9 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Management Science: Entscheidungstheorie, Monte Carlo Simulation, Lineare Programmierung, Ganzzahlige Programmierung, Graphentheorie, Netzwerkflussmodelle und -methoden, Dynamische Programmierung. Produktionsmanagement: Standortentscheidung, Layoutplanung, Produktionsprogrammplanung, Losgrößenplanung, Ressourcenplanung.

Learning Outcome

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, betriebswirtschaftliche Probleme mit mathematischen Methoden zu modellieren, zu lösen und auf der Basis der erzielten Lösungen Entscheidungsalternativen herzuleiten und zu bewerten. Weiter kennen die Studierenden die wichtigen Planungsprobleme der Produktion und Modelle zu deren Lösung anzuwenden.

Preconditions

MA9712 "Statistik", WI000689 "Kosten- und Leistungsrechnung", Grundlagen der Mathematik

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
VO 2 Management Science (WI000275_E) Kolisch, R. Thu, 09:45–11:15, 0980
Fri, 11:30–13:00, 0980
and singular or moved dates
eLearning
UE 2 Management Science Exercices (WI000275_E) Weber, H. Fri, 11:30–13:00, 0980
and singular or moved dates
eLearning

Learning and Teaching Methods

Das Modul besteht aus zwei Vorlesungen und einer begleitenden Übungsveranstaltung sowie einem Tutorium. Die Inhalte der Vorlesungen werden im Vortrag und durch Präsentationen vermittelt. Studierende sollen zum Studium der Literatur und der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregt werden. In den Übungen sowie in den Tutorien werden konkrete Fragestellungen an ausgesuchten Beispielen bearbeitet und beantwortet.

Media

Skript, Folien

Literature

Domschke und Drexl: Einführung in Operations Research, Springer; Hillier and Lieberman: Introduction to Operations Research, Mc-Graw Hill; Winston: Operations Research - Applications and Algorithms, Thompson; Günther und Tempelmeier: Produktion und Logistik, Springer.

Module Exam

Description of exams and course work

Klausur

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Top of page