Communication and Interaction I (Communication, Interaction, and Conflict at School)
Module WI000405
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Module version of WS 2018/9 (current)
There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.
Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.
available module versions | ||
---|---|---|
WS 2018/9 | WS 2012/3 | SS 2012 |
Basic Information
WI000405 is a semester module in German language at Bachelor’s level which is offered in summer semester.
This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.
- Catalogue of soft-skill courses
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
90 h | 30 h | 3 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung sind:
- verbale Kommunikation
- nonverbale Kommunikation
- soziale Interaktion
- Einstellung und Persuasion
- Konflikte und Konfliktbewältigung.
Themen der Übung sind:
- Praktische Anwendung von Kommunikationsmodellen
- Analyse und Verbesserung nonverbaler Kommunikation
- Einstellungsänderung
- Konfliktbewältigung
Learning Outcome
Preconditions
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 1 | Communication, interaction and conflict management in schools (WI000404_2, WI000405) - Lecture | Voigt, J. |
singular or moved dates |
eLearning |
UE | 1 | Communication, interaction and conflict management in schools (WI000404_2, WI000405) - Exercise | Brunner, D. Jais, M. |
singular or moved dates |
eLearning |
Learning and Teaching Methods
Media
- begleitendes Handout
- Literaturhinweise auf moodle
- Online-Ted
- interaktive Übungen
- Seminar-Tools
Literature
(1) Aronson, E., Wilson, T.D. & Akert, R.M. (2008). Sozialpsychologie (6. Auflage). München: Pearson.
(2) Schulz v. Thun, F. (2001). Miteinander Reden 1: Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Hamburg: Rowohlt
Pflichtliteratur und weiterführende Literatur wird in der Vorlesung und im Handout bekanntgegeben.
Module Exam
Description of exams and course work
Die Klausur besteht aus Single-Choice-Items und offene Fragen in verschiedenen Formaten:
- Wissensfragen überprüfen das Erinnern und Verstehen relevanter Konzepte.
- Verständnisfragen überprüfen die Interpretation und Analyse relevanter Konzepte.
- Szenario-Fragen überprüfen die Übertragung und die Anwendung relevanter Konzepte in verschiedenen sozialen Situationen.
Nach APSO §6(5) bieten wir im Rahmen des Moduls eine freiwillige Mid-Term Leistung an, die zu einer Verbesserung der kalkulierten Prüfungsnote um 0,3 führt. Die freiwillige Mid-Term Leistung kann durch die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien des Lehrstuhls erbracht werden, die sich an den Inhalten des Moduls orientieren. Die freiwillige Mid-Term Leistung eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im psychologischen/pädagogischem Wissenschaftsbetrieb zu sammeln, die die theoretischen Inhalte des Moduls veranschaulichen. In direktem Austausch mit der(m) Dozent*In erhalten die Studierenden ein Debriefing, das zum einen sicherstellt, dass die Studierende tiefergehende Einblicke in die empirische Wissenschaftspraxis erhalten haben. Zum anderen erhalten die Studierenden im Debriefing Feedback und Impulse für eigene, zukünftige Abschlussarbeiten und Kooperationsmöglichkeiten. Die Erbringung der Mid-Term-Leistung stellt keine Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Moduls dar. Bei Interesse ist eine Registrierung auf MotivaTUM (https://www.motivatum.psy.mgt.tum.de/motivatum.php) erforderlich. Alle weiteren Informationen zum Ablauf und zu den Rahmenbedingungen der Mid-Term Leistung finden sich ebenfalls auf der MotivaTUM-Homepage.
Exam Repetition
There is a possibility to take the exam in the following semester.
Current exam dates
Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.
Title | |||
---|---|---|---|
Time | Location | Info | Registration |
Communication and Interaction I | |||