This website is no longer updated.

As of 1.10.2022, the Faculty of Physics has been merged into the TUM School of Natural Sciences with the website https://www.nat.tum.de/. For more information read Conversion of Websites.

de | en

Social Psychology (Introduction to Social Psychology)

Module WI000399

This Module is offered by Chair of Psychology (Prof. Kehr).

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of WS 2012/3

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
WS 2018/9WS 2012/3SS 2012

Basic Information

WI000399 is a semester module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered in winter semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of soft-skill courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h 30 h 3 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

In den Veranstaltungen werden grundlegende Inhalte und methodische Aspekte der Sozialpsychologie vermittelt.
Besondere Schwerpunkte der sozialpsychologischen Methoden und Themen sind:
- Sozialer Einfluss, Autorität und Gehorsam
- Gruppenprozesse und Gruppenleistung
- Selbstkonzept
- Theorie der kognitiven Dissonanz
- Soziale Attraktion und Liebe
- Soziale Wahrnehmung
- Aggressives Sozialverhalten
- Prosoziales Verhalten
- Sozialpsychologische Forschungsmethoden

Learning Outcome

Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, soziale Interaktionen, Gruppenprozesse, Kommunikation und Konflikte systematisch zu analysieren und mit Hilfe sozial- und kommunikationspsychologischer Kenntnisse im Schulkontext zu gestalten. Sie können klassische Studien der Sozialpsychologie und grundlegende methodische Zugänge der Psychologie zu sozialen Prozessen wiedergeben. Weiterhin sind die Studierenden in der Lage, soziale Einstellung und soziale Kognition sowie deren Bedeutung für den Kontext Schule zu nutzen.

Preconditions

no info

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
VO 2 Social Psychology (WI000399, WI000404_2) Voigt, J. Fri, 11:30–13:00, 1100
and singular or moved dates
eLearning

Learning and Teaching Methods

Zum Erreichen der angestrebten Lernergebnisse werden die wichtigsten Konzepte und Theorien der Sozialpsychologie zunächst in der Vorlesung in einem Lehrgespräch und im Vortrag mit begleitenden Folien und Skript vorgestellt und diskutiert. Eingebettete aktivierende Elemente in Form von praktischen Individual- und Gruppenübungen ermöglichen den Transfer der Lernergebnisse in alltägliche und berufliche Situationen. Die Studierenden werden zum Eigenstudium der Literatur und der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregt.

Media

- Präsentation
- begleitendes Handout
- Literaturhinweise auf moodle
- Online-Ted
- interaktive Übungen
- Fragen zur Wiederholung und zum Transfer des Lernstoffes

Literature

(1) Aronson, E., Wilson, T.D. & Akert, R.M. (2004). Sozialpsychologie. München: Pearson.
(2) Jonas, K., Stroebe, W. & Hewstone, M. (2007). Sozialpsychologie Eine Einführung (5. Auflage). Berlin: Springer.
Pflichtliteratur und weiterführende Literatur wird in der Vorlesung und im Handout bekanntgegeben.

Module Exam

Description of exams and course work

Die Prüfungsleistung wird in Form einer 60minütigen schriftlichen Klausur erbracht. In dieser weisen die Studierenden nach, dass sie in der Lage sind, sozial- und kommunikationspsychologische Theorien und Befunde wiederzugeben, zu interpretieren und auf verschiedene soziale und kommunikative Situationen anzuwenden. Zu diesem Zweck enthält die Prüfung Single-Choice-Items und offene Fragen in verschiedenen Formaten:
- Mit Wissensfragen wird überprüft, ob die Studierenden die relevanten Kozepte und damit verbundenen Lernergebnisse erinnern und erklären können.
- Mit Verständnisfragen wird überprüft, ob die Studierenden die die relevanten Kozepte und damit verbundenen Lernergebnisse verstehen, interpretieren, analysieren und diskutieren können
- Mit Szenario-Fragen wird überprüft, ob die Studierenden die relevanten Kozepte und damit verbundenen Lernergebnisse anwenden und auf verschiedene soziale Situationen übertragen können.
Nach APSO §6(5) bieten wir im Rahmen des Moduls eine freiwillige Mid-Term Leistung an, die zu einer Verbesserung der kalkulierten Prüfungsnote um 0,3 führt. Die freiwillige Mid-Term Leistung kann durch die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien des Lehrstuhls erbracht werden, die sich an den Inhalten des Moduls orientieren. Die freiwillige Mid-Term Leistung eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im psychologischen/pädagogischem Wissenschaftsbetrieb zu sammeln, die die theoretischen Inhalte des Moduls veranschaulichen. In direktem Austausch mit der(m) Dozent*In erhalten die Studierenden ein Debriefing, das zum einen sicherstellt, dass die Studierende tiefergehende Einblicke in die empirische Wissenschaftspraxis erhalten haben. Zum anderen erhalten die Studierenden im Debriefing Feedback und Impulse für eigene, zukünftige Abschlussarbeiten und Kooperationsmöglichkeiten. Die Erbringung der Mid-Term-Leistung stellt keine Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Moduls dar. Bei Interesse ist eine Registrierung auf MotivaTUM (https://www.motivatum.psy.mgt.tum.de/motivatum.php) erforderlich. Alle weiteren Informationen zum Ablauf und zu den Rahmenbedingungen der Mid-Term Leistung finden sich ebenfalls auf der MotivaTUM-Homepage.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Current exam dates

Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.

Title
TimeLocationInfoRegistration
Social Psychology
1200
N1190
Top of page