de | en

Intercultural Communication - Cross Cultural Encounters

Module SZ1101

This Module is offered by TUM Language Center.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of SS 2022 (current)

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
SS 2022WS 2015/6WS 2011/2

Basic Information

SZ1101 is a semester module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered irregular.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
60 h 30 h 2 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Zielführender Umgang mit kulturellen Unterschieden bei den Themen Hierarchie und Zeitmanagement; Werteorientierungen (meine Kultur und die fremde Kultur); Stereotypen, Vorurteile, Ethnozentrismus und Rassismus.

Strategien, Tipps & Tricks für ein sensibles Handeln im interkulturellen Kontext.

Learning Outcome

In diesem Modul wird den Teilnehmern vermittelt wie Menschen aus anderen Kulturen denken, miteinander umgehen und wie sie sich in Geschäftssituationen verhalten; wie Sie von Menschen aus anderen Kulturkreisen wahrgenommen werden; welche Probleme in der interkulturellen Kommunikation auftreten können und welche Strategien es gibt, diese zu lösen. Nach Abschluss dieses Moduls können die Studierenden Strategien für Ihren Auslandsaufenthalt anwenden, die ihnen helfen sollen, ihre internationalen Arbeitsbeziehungen zu verbessern und kulturelle Unterschiede für eine erfolgreiche Kommunikation zu nutzen.

Preconditions

keine

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

Please keep in mind that course announcements are regularly only completed in the semester before.

Learning and Teaching Methods

Vorlesung mit integrierten Übungen
Übungen in Kleingruppen;Rollenspiele; Fallbeispiele;Analyse kritischer Ereignisse;Simulationen;Videos;Visual Imagery

Media

no info

Literature

Wird in der LV bekannt gegegeben

Module Exam

Description of exams and course work

In den Prüfungsleistungen werden die in der Modulbeschreibung angegebenen Lernergebnisse geprüft. Die Prüfungsleistungen werden in Form einer kompetenz- und handlungsorientierten (Portfolio-) Prüfungsaufgabe (Referat) erbracht. Hilfsmittel sind erlaubt. Mündliche Aufgabenteile werden in Form einer Präsentation bzw. Audio/Videodatei erstellt. Hierzu beachten wir die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, Art. 12 -21).
Top of page