Italian A2.1 + A2.2 - Intensive
Module SZ0607
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Module version of WS 2012/3
There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.
Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.
available module versions | |
---|---|
WS 2015/6 | WS 2012/3 |
Basic Information
SZ0607 is a module in language at which is offered irregularly.
This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.
- Catalogue of language courses as soft-skill courses
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
180 h | h | 6 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
In diesem Modul werden Grundkenntnisse in der Fremdsprache Italienisch aufgebaut, die den Studierenden – trotz noch geringer Sprachkenntnisse - ermöglichen, sich in Alltagssituationen wie z.B. beim Einkaufen, beim Arzt oder bei der Wohnungssuche zurechtzufinden. Dabei werden interkulturelle und landeskundliche Aspekte berücksichtigt.
Der/die Studierende lernt u.a. von Geschehnissen, Situationen und Gewohnheiten in der Vergangenheitsform zu erzählen; Personen zu beschreiben; über die Familie und die Verwandtschaft zu sprechen; eine höfliche Aufforderung, einen Wunsch, eine Vermutung auszudrücken; Ratschläge bzw. Anweisungen zu geben; jemanden um Rat zu bitten; eine Entscheidung zu begründen und die eigene Meinung zu äußern.
Es werden Strategien vermittelt, die mündlich wie schriftlich eine Verständigung trotz geringer Sprachkenntnisse erlauben. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man den Lernprozess in der Fremdsprache Italienisch eigenverantwortlich und effektiv gestalten kann.
Learning Outcome
Nach Abschluss des Moduls ist der/die Studierende in der Lage, beim Hören bzw. Lesen die wichtigsten Informationen zu bekannten und allgemeinen Themen zu verstehen. Mündlich und schriftlich kann er/sie u.a. auf elementare Weise von Geschehnissen, Situationen und Gewohnheiten in der Vergangenheitsform erzählen; Personen beschreiben (Charakter- und Körpereigenschaften); höfliche Aufforderungen, Wünsche, Vermutungen ausdrücken; Ratschläge bzw. Anweisungen geben; jemanden um Rat bitten; Entscheidungen kurz begründen; die eigene Meinung äußern. Er/sie kann grundlegendes Vokabular zu Themen wie Familie und Verwandtschaft, Kleidung, Wohnen, Ernährung, Gesundheit verstehen und verwenden.
Preconditions
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
SE | 4 | Italian A 2.1 and A 2.2 - Intensive | Soares da Silva, D. Togni, M. | dates in groups |
eLearning |
Learning and Teaching Methods
Referieren und Präsentieren; moderierte Diskussionen.
Freiwillige Hausaufgaben zur Vor- und Nachbereitung festigen das Gelernte.
Media
Literature
Module Exam
Description of exams and course work
Current exam dates
Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.
Title | |||
---|---|---|---|
Time | Location | Info | Registration |
Italian A2.1 + A2.2 - Intensive | |||
Thu, 2021-02-11, 18:30 till 20:00 | Dieser Termin ist der Abgabeschluss für die Prüfungsleistungen. | till 2020-12-18 (cancelation of registration till 2021-02-10) | |
Fri, 2021-02-12, 9:45 till 11:15 | Dieser Termin ist der Abgabeschluss für die Prüfungsleistungen. | till 2020-12-18 (cancelation of registration till 2021-02-11) |