This website is no longer updated.

As of 1.10.2022, the Faculty of Physics has been merged into the TUM School of Natural Sciences with the website https://www.nat.tum.de/. For more information read Conversion of Websites.

de | en

Chinese A1.1

Module SZ0209

This Module is offered by TUM Language Center.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of SS 2012

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
SS 2022WS 2015/6SS 2012

Basic Information

SZ0209 is a module in language at which is offered irregularly.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of language courses as soft-skill courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h  h 3 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Dieses Modul umfasst die Einführung in die chinesische Phonetik, elementare Vokabeln und Grammatik sowie die Einführung in die chinesischen Schriftzeichen. Mitgeteilt werden die Besonderheit der vier Töne im Hochchinesischen, der Aufbau der Schriftzeichen und die elementare Grammatikstruktur. Alltägliche Begrüßungsformen, Basisredewendungen und einfache Satzelemente sind Bestandteile dieses Moduls.

Learning Outcome

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, einen Überblick über die chinesische Sprache zu gewinnen. Sie haben auch den Grundwortschatz in chinesischen Schriftzeichen erworben.

Preconditions

Interesse an der chinesischen Sprache und Kultur ist empfehlenswert

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

Learning and Teaching Methods

Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit. Kommunikatives und handlungsorientiertes Erarbeiten der Inhalte; Hör-, Lese- und Sprechübungen. Hausaufgaben zur Vor- und Nachbearbeitung sind freiwillig und fördern die Beherrschung der Zielsprache.

Media

Lehrbuch, Übungsblätter, multimedial gestütztes Lehr- und Lernmaterial

Literature

Lehrbuch wird in der LV bekanntgegeben,
Vom Kursleiter selbst erstellte Materialien/Übungen

Module Exam

Description of exams and course work

In den Prüfungsleistungen werden die in der Modulbeschreibung angegebenen Lernergebnisse geprüft.
Die Klausur beinhaltet Fragen zur Anwendung von Wortschatz und Grammatik, zu Lese- und Hörverstehen sowie Aufgaben zur freien Textproduktion in Schriftzeichen/Pinyin
und wird in Form von Präsenzprüfungen oder (Portfolio-)Prüfungsaufgaben abgehalten. Hilfsmittel erlaubt.

Mündliche Reaktionsfähigkeiten werden anhand der Anwendung entsprechender Redemittel in schriftlichen Dialogbeispielen überprüft und/oder in Form einer Audio-/Videodatei. In diesem Fall beachten wir die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, Art. 12 -21).

Current exam dates

Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.

Title
TimeLocationInfoRegistration
Chinese A1.1
Dieser Termin ist der Abgabeschluss für die Prüfungsleistungen.
Dieser Termin ist der Abgabeschluss für die Prüfungsleistungen.
Dieser Termin ist der Abgabeschluss für die Prüfungsleistungen.
Dieser Termin ist der Abgabeschluss für die Prüfungsleistungen.
Dieser Termin ist der Abgabeschluss für die Prüfungsleistungen.
Dieser Termin ist der Abgabeschluss für die Prüfungsleistungen.
Dieser Termin ist der Abgabeschluss für die Prüfungsleistungen.
Top of page