This website is no longer updated.

As of 1.10.2022, the Faculty of Physics has been merged into the TUM School of Natural Sciences with the website https://www.nat.tum.de/. For more information read Conversion of Websites.

de | en

Arabic Communication A2

Module SZ01013

This Module is offered by TUM Language Center.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of SS 2011

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
WS 2015/6SS 2011

Basic Information

SZ01013 is a module in language at which is offered irregularly.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of language courses as soft-skill courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h  h 3 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Modelldialoge und Modellsätze zum Zuhören und Nachsprechen. Die sprachliche Bewältigung verschiedener Bereiche wird gelehrt. Satzeinleitende Aussagen, die dem Studierenden den Satzbau erleichtern, werden zu jeder Stunde erörtert und grammatikalisch behandelt. Konversationen dieses Kurses erfolgen sowohl in vokalisierte als auch in nicht vokalisierte arabische Schrift.

Learning Outcome

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, sich in den wichtigsten Alltagssituationen auf einfache Weise in arabischer Sprache zu verständigen.

Preconditions

Bestandene Prüfung A1.2 bzw. gesicherte Kenntnisse der Stufe A1.2.

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
SE 2 Arabic Elementary 1 - Communication dates in groups eLearning

Learning and Teaching Methods

Das Modul besteht aus einem Seminar, in dem die angestrebten Lerninhalte mit gezielten Hör-, Lese-, Schreib- und Sprechübungen in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit kommunikativ und handlungsorientiert erarbeitet werden. Durch kontrolliertes Selbstlernen grundlegender grammatischer Phänomene und Kommunikationsmuster in der Fremdsprache mit vorgegebenen (online-) Materialien werden die im Seminar vermittelten Grundlagen vertieft. Freiwillige Hausaufgaben festigen das Gelernte.

Media

Lehrbuch; multimedial gestütztes Lehr- und Lernmaterial (Moodle, Tafel, Folie, Übungsblätter, Bild, Film, etc.), auch online.

Literature

Wird im Unterricht bekanntgegeben. Dazu empfiehlt sich ein arabisch-deutsch/deutsch-arabisches Wörterbuch.

Module Exam

Description of exams and course work

Schriftliche Abschlussklausur (keine Hilfsmittel erlaubt). Prüfungsdauer: 60 Minuten. In der schriftlichen Prüfung werden die in der Modulbeschreibung angegebenen Lernergebnisse geprüft. Das Hörverstehen wird dadurch geprüft, dass die Teilnehmer einen Text von ca. 1-5 Minuten hören. Die Teilnehmer bekommen dann Fragen, die schriftlich und gemäß dem Inhalt des gehörten Textabschnittes beantwortet werden müssen. Die spontane mündliche Reaktionsfähigkeit wird anhand von Dialogbeispielen bzw. durch die Wiedergabe von entsprechenden Redemitteln überprüft. Die Aufgabenstellung einiger Prüfungsfragen fordert von den Studierenden in schriftlicher Form eine Adäquate Reaktionsfähigkeit ähnlich wie in mündlichen Situationen.
Top of page