de | en

Winter-/Summerschool (5 Credits, 2 LV) Health, Inclusion and Diversity

Module SG800063

This Module is offered by TUM Department of Sport and Health Sciences.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of SS 2013

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
WS 2016/7SS 2013

Basic Information

SG800063 is a semester module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered in winter semester.

This module description is valid from SS 2013 to WS 2016/7.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
150 h 60 h 5 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Das Modul besteht aus einem Blockseminar im Umfang von 4 SWS. Das Seminar setzt sich aus thematisch fokussierten Untergruppen zusammen, von denen zwei auszuwählen sind. Die Wahlgruppen decken ein breites thematisches, theoretisches und methodisches Spektrum der sozialwissenschaftlichen Gesundheits- und Diversitätsforschung ab (z.B. Migration und Gesundheit, Volksgesundheit, moderne Gesundheitsgesellschaften, Gesundheit und soziale Ungleichheit, Diversität in Organisationen, Kontroversen der Medizin- und Gesundheitssoziologie, Körper- und Gesundheitsdiskurse im Wandel).

Learning Outcome

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage:
- Vielfältige Fragen von Gesundheit und Beeinträchtigung im Zusammenhang von Inklusion und Diversität (gegenwartsdiagnostisch und historisch) zu vergleichen und zu diskutieren
- Sozialwissenschaftliche Zugänge zu diesen Themen methodisch und theoretisch darlegen und bezeichnen zu können
- Zentrale Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechniken und wissenschaftliches Schreiben anzuwenden

Preconditions

Interesse an sozialwissenschaftlichen und gesundheitswissenschaftlichen Fragestellungen, entsprechende Vorkenntnisse werden empfohlen

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

Learning and Teaching Methods

Ziel des Moduls ist es, den Zusammenhang von Gesundheit, Diversität und Inklusion darlegen zu können sowie Schlüsselqualifikationen des Studiums (Fachlektüre, Präsentation, schriftliche Ausarbeitung) anzuwenden. Dies wird anhand von gemeinsamer Textlektüre, angeleiteter Recherchen, Diskussionen, studentischer Präsentationen und Exkursionen im Feld umgesetzt.

Media

no info

Literature

Wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben

Module Exam

Description of exams and course work

Die Prüfungsleistung besteht aus jeweils einer Präsentation pro gewählter Vertiefungsgruppe (insgesamt zwei Präsentationen) und einer schriftlichen Hausarbeit. In den Präsentationen soll nachgewiesen werden, dass die erworbenen Kenntnisse des Zusammenhangs von Gesundheit, Diversität und Inklusion sowie Präsentationstechniken reproduziert und angewandt werden können. Im Rahmen der schriftlichen Ausarbeitung soll die Anwendung der fachbezogenen Kenntnisse sowie des wissenschaftlichen Schreibens anhand eigener Fragestellungen umgesetzt werden.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Top of page