de | en

Key Competences (Carl von Linde-Akademie)

Module SE0103

This Module is offered by Study Office MEP.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of WS 2015/6 (current)

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
WS 2015/6SS 2014WS 2013/4

Basic Information

SE0103 is a semester module in German language at Bachelor’s level which is offered in summer semester.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
30 h 15 h 1 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich neben den fachlichen Qualifikationen des studium MINT im Bereich der Lern- und Selbstkompetenz optimal auf das Studium vorzubereiten. Konkrete Inhalte sind
- Motivation: Entstehung, Erkennung, Nutzung, Minderung der Demotivation
- Ziele und Visionen: Ziel des Studiums, Semesterziele definieren und erreichen
- Selbstmanagement: Lern- und Lebenszeit verwalten, Konzentration erhöhen, eigenen Willen schulen
- Prüfungsvorbereitung: Zeitliche Gestaltung, optimaler Lernplan, die Tage vor der Prüfung

Learning Outcome

Die Studierenden werden in die Lage versetzt, sich jene Selbstkompetenzen anzueignen, die für erfolgreiches Studieren benötigt werden. Sie werden sich der eigenen Stärken und Defizite bewusst, lernen, ihr Lernverhalten zu analysieren und zu optimieren. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul verstehen die Studierenden grundlegende lernpsychologische Zusammenhänge und können darauf aufbauend Lehrveranstaltungen effektiv nutzen und ihren individuellen Lernprozess bewusst gestalten (Lernkompetenz). Sie besitzen einen Überblick über Werkzeuge und Methoden der Selbstorganisation und zum Zeitmanagement und können diese zur Verteilung der Arbeitsbelastung im Studienalltag einsetzen (Selbstkompetenz).

Preconditions

Bedarf im Bereich der Lern-/Selbstkompetenzen

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Learning and Teaching Methods

Im Rahmen dieses Moduls sind Seminare und Workshops als Veranstaltungsformen möglich, wodurch unterschiedliche Lern- und Lehrmethoden eingesetzt werden können (z.B. Referate, Präsentationen, Gruppenarbeiten, Diskussionen usw.).

Media

Die Medienformen sind meist ein Flipchart sowie diverse gruppendidaktische Anwendungen

Literature

Die Literatur wird im Rahmen der LV bekanntgegeben.

Module Exam

Description of exams and course work

Die Studienleistung wird als "bestanden" bewertet, sofern die Studierenden aktiv an allen Workshops teilnehmen und die einhergehenden Einzel- und Teamaufgaben bearbeiten.

Exam Repetition

The exam may be repeated at the end of the semester.

Top of page