Physics Lab Course for Food Chemistry
Module PH9015
Module version of WS 2010/1
There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.
Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.
available module versions | |
---|---|
WS 2018/9 | WS 2010/1 |
Basic Information
PH9015 is a semester module in German or English language at Bachelor’s level which is offered in winter semester.
This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.
- Service Modules for Students of other Disciplines
If not stated otherwise for export to a non-physics program the student workload is given in the following table.
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
120 h | h | 4 CP |
Responsible coordinator of the module PH9015 in the version of WS 2010/1 was the Dean of Studies at Physics Department.
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Durchführung von acht Praktikumsversuchen aus verschiedenen Bereichen der Physik:
- Mechanik
- Elektrische Messtechnik
- Magnetismus
- Optik
- Kernphysik
Learning Outcome
Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul ist der/die Studierende in der Lage:
- sich auf ein Versuchsthema selbständig vorzubereiten
- physikalische Versuche strukturiert durchzuführen
- die zur Versuchsdurchführung notwendige Messtechnik anzuwenden
- ein Versuchprotokoll zu führen, dass den Ansprüchen wissenschaftlicher Laborarbeit entspricht
- Messdaten auszuwerten und die Ergebnisse zu hinterfragen
- die physikalischen Grundlagen und Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren
Preconditions
keine
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
PR | 3 | Physics Lab Course for Food Chemistry |
Responsible/Coordination: Kienberger, R. |
eLearning documents |
Learning and Teaching Methods
Selbständige Durchführung von Experimenten an vorbereiteten Versuchsaufbauten in Zweiergruppen. Ein Betreuer steht permanent für jedes Versuchsthema zur Verfügung.
Media
Anleitungen zu den Versuchen sind im Internet verfügbar.
Literature
-Skript der Versuchsanleitungen zum Physikalischen Praktikum für Maschinenwesen
-weiterführende Literatur, die bei den jeweiligen Versuchsanleitungen angegeben ist