Repetitorium on Theoretical Physics
Module PH8109
Basic Information
PH8109 is a semester module in German language at Master’s level which is offered every semester.
This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.
- Physics Modules for Students of Education
If not stated otherwise for export to a non-physics program the student workload is given in the following table.
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
90 h | 30 h | 3 CP |
Responsible coordinator of the module PH8109 is Manfred Kleber.
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Der Inhalt des Moduls entspricht den wichtigsten Aufgabenthemen der 1. Staatsprüfung für gynmasiales Lehramt (vertieft studiert) in Theoretischer Physik. Im einzelnen sind dies die Themengebiete Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik, Thermodynamik/Statistische Physik.
Learning Outcome
Durch die Teilnahme an dem Modul werden die im vorausgehenden Studium erworbenen Kenntnisse in Theoretischer Physik aufgefrischt und ergänzt. Der daraus resultierende Kenntnisstand bildet die Grundlage um die 1. Staatsprüfung für gynmasiales Lehramt (vertieft studiert) in Theoretischer Physik erfolgreich bestehen zu können.
Preconditions
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein vollständiges Grundlagenstudium der Theoretischen Physik , im einzelnen sind dies die Module: PH0005, PH0006, PH0007, PH0012
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
RE | 2 | Repetitorium on Theoretical Physics | Kaiser, N. |
Mon, 15:30–17:00 |
Learning and Teaching Methods
Anhand einer exemplarischen Auswahl früherer Prüfungsaufgaben der 1. Staatsprüfung werden die wichtgsten Aufgabenthemen besprochen und die physikalischen Hintergründe wiederholt.
Media
Es werden Aufgaben an der Tafel vorgerechnet unter interaktiver Einbeziehung der Teilnehmer/innen. Lösungsvorschläge in gedruckter bzw. elektronischer Form werden zur Verfügung gestellt.
Literature
Literatur, die bereits im vorausgehenden Studium verwendet wird, im einzelnen Literatur zu den Modulen PH0005, PH0006, PH0007, PH0012.