This website is no longer updated.

As of 1.10.2022, the Faculty of Physics has been merged into the TUM School of Natural Sciences with the website https://www.nat.tum.de/. For more information read Conversion of Websites.

de | en

Repetitorium on Experimental Physics

Module PH8108

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of WS 2018/9 (current)

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
WS 2018/9WS 2014/5

Basic Information

PH8108 is a semester module in German language at Master’s level which is offered every semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Physics Modules for Students of Education

If not stated otherwise for export to a non-physics program the student workload is given in the following table.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h 30 h 3 CP

Responsible coordinator of the module PH8108 is the Dean of Studies at Physics Department.

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Der Inhalt des Moduls entspricht den wichtigsten Aufgabenthemen der 1. Staatsprüfung für gynmasiales Lehramt (vertieft studiert) in Experimentalphysik. Im einzelnen sind dies die Themengebiete Atom- und Molekülphysik, Kern- und Teilchenphysik sowie Festkörperphysik.

Learning Outcome

Durch die Teilnahme an dem Modul werden die im vorausgehenden Studium erworbenen Kenntnisse in Experimentalphysik aufgefrischt und ergänzt. Der daraus resultierende Kenntnisstand bildet die Grundlage um die 1. Staatsprüfung für gynmasiales Lehramt (vertieft studiert) in Experimentalphysik erfolgreich bestehen zu können.

Preconditions

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein vollständiges Grundlagenstudium der Experimentalphysik, im einzelnen sind dies die Module: PH0001, PH0002, PH0003, PH0004, PH0019, PH9117

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

Learning and Teaching Methods

Anhand einer exemplarischen Auswahl früherer Prüfungsaufgaben der 1. Staatsprüfung werden die wichtgsten Aufgabenthemen besprochen und die physikalischen Hintergründe wiederholt.

Media

Es werden Aufgaben an der Tafel vorgerechnet unter interaktiver Einbeziehung der Teilnehmer/innen. Lösungsvorschläge in gedruckter bzw. elektronischer Form werden zur Verfügung gestellt.

Literature

Literatur, die bereits im vorausgehenden Studium verwendet wird, im einzelnen Literatur zu den Modulen PH0001, PH0002, PH0003, PH0004, PH0019, PH9117.

Module Exam

Description of exams and course work

no info
Top of page