Fundamentals of Biophysics 2
Module PH2008
Basic Information
PH2008 is a semester module in German language at Master’s level which is offered in summer semester.
This module description is valid to SS 2011.
If not stated otherwise for export to a non-physics program the student workload is given in the following table.
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 75 h | 5 CP |
Responsible coordinator of the module PH2008 is the Dean of Studies at Physics Department.
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Dieses Modul gibt eine Einführung in die zelluläre Biophysik. Nach einer fachlichen und historischen Motivation wird die Physik von Zellen diskutiert. Zunächst wird die molekulare Basis der dominanten Wechselwirkungsenergien diskutiert. Anschliessend wird das Zytoskelettnetzwerk eingeführt und dessen biologischen und physikalischen Grundlagen diskutiert. Die mechanischen Aspekte der Biopolymere werden dargestellt. Die Grundlagen der Nervenleitung werden eingeführt und die relevanten physikalischen Prozesse dargestellt. Die Photosynthese und die dabei auftretenden photophysikalischen Prozesse werden diskutiert.
Learning Outcome
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul ist der/die Studierende in der Lage
- die Wechselwirkungsenergie zwischen Proteinen zu bestimmen
- den Aufbau des Zytoskeletts und grundlegende Mechanismen der Zellmotilität zu beschreiben
- die Mechanik der Biopolymere zu berechnen und die wesentlichen physikalischen Prinzipien zu diskutieren
- die Leitfähigkeit von Kanälen physikalisch zu erklären und das Entstehen eines Nervenpulses zu beschreiben
- die photophysikalischen Prozesse der Photosynthese zu beschreiben.
Preconditions
No preconditions in addition to the requirements for the Master’s program in Physics.
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Please keep in mind that course announcements are regularly only completed in the semester before.
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
VU | 4 | Fundamentals of biophysics 2: Introduction to cellular biophysics |
singular or moved dates and dates in groups |
Learning and Teaching Methods
Vortrag, Beamerpräsentation, Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion
Media
Übungsblätter
Literature
Lehrbücher der Biophysik , zum Beispiel:
- E. Sackmann: Biophysik;
- Phil Nelson: Biological Physics: Energy, Information, Life
- Rob Phillips: Physical Biology of the Cell;
- Meyer B. Jackson: Molecular and Cellular Biophysics;
- Alberts et al. : Molecular Biology of the Cell
Module Exam
Description of exams and course work
In an oral exam the learning outcome is tested using comprehension questions and sample problems.
In accordance with §12 (8) APSO the exam can be done as a written test. In this case the time duration is 60 minutes.
Exam Repetition
The exam may be repeated at the end of the semester. There is a possibility to take the exam in the following semester.