Physics and Electronics in Everyday Life (Summer Academy Sarntal)
Module PH1362
Basic Information
PH1362 is a semester module in German or English language at Bachelor’s level which is offered in summer semester.
This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.
- Catalogue of student seminars for the Bachelor's programme Physics
If not stated otherwise for export to a non-physics program the student workload is given in the following table.
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
120 h | 75 h | 4 CP |
Responsible coordinator of the module PH1362 is Rudolf Gross.
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Der Kurs "Physik und Elektronik im Alltag" der Ferienakademie soll aufzeigen, auf welchen grundlegenden Konzepten aus der Physik und der Elektronik/Elektrotechnik verschiedene technische Systeme und Geräte basieren, die wir im Alltag zwar häufig benutzen, deren Funktionsweise wir aber meistens nur in Ansätzen verstehen. Die Kursteilnehmer stellen in ihren Vorträgen die physikalischen und technischen Grundlagen vor, auf denen diese Geräte und Systeme basieren.
Aufgrund seiner Interdisziplinarität eignet sich das Themengebiet "Physik und Elektronik im Alltag" besonders zum Gedankenaustausch von Studentinnen und Studenten unterschiedlicher Vorbildungen und Fachrichtungen (Physik, Elektrotechnik, Informatik). Dieser Gedankenaustausch, der in der alltäglichen Hochschulausbildung leider zu wenig Raum findet, ist für die Zukunft unerlässlich, damit neue Entwicklungen und Problemstellungen in einem größeren Umfeld gesehen und die oftmals existierenden Kommunikationsprobleme zwischen Naturwissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen abgebaut werden. Die Vortragsthemen sollen dabei das gesamte Aufgabenspektrum in Industrie und Forschung sichtbar machen.
Die Vorträge werden in Zusammenarbeit mit den betreuenden Lehrstühlen ausgearbeitet. Zusätzlich bilden begleitende Vorträge der beteiligten Dozenten einen fachlichen Rahmen, der auch bei unterschiedlicher Vorbildung den Studenten ein umfassendes Verständnis der Materie ermöglichen wird. Zusätzlich werden Einblicke in das aktuelle Forschungsgeschehen an den Lehrstühlen der beteiligten Universitäten vermittelt.
Learning Outcome
Der Grundgedanke der Ferien-Akademie ist es, besonders motivierte und begabte Studenten aus unterschiedlicher Fachrichtungen und Universitäten zum Gedankenaustausch zusammenzubringen. Angestrebt wird dazu eine ausgewogene Mischung aus Freizeit (FERIEN-Akademie) und Studium (Ferien-AKADEMIE). Durch Vorträge und Diskussionen, auch mit Teilnehmern anderer Kurse sollen die Studenten unterschiedliche Problemstellungen analysieren und bewerten, sowie Lösungsansätze in der ganzen Variationsbreite entwickeln.
Für die entspannte Atmosphäre sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm (Bergwandern, Ausflüge nach Bozen, Tischtennisturnier, Törgelen und vielem mehr). Außerdem bieten sich viele Gelegenheiten, Kontakte zu Professoren, Gästen aus der Industrie und vor allem auch Kommilitonen aus anderen Universitäten und Fachbereichen zu knüpfen.
Preconditions
Physikalische und mathematische Grundkenntnisse aus dem 1. und 2. Fachsemester
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
PS | 4 | Summer Academy Sarntal, Course 3 "Physics and Electronics in Everyday Life" | Gross, R. |
documents |
Learning and Teaching Methods
Erstellen und Halten eines wissenschaftlichen Vortrags, Beamer-Präsentation, Tafelarbeit, Diskussionen mit dem Betreuer, Gruppendiskussion, Literaturarbeit
Media
Präsentationsmaterialien, Power Point, Tafelarbeit, ergänzende Literatur
Literature
Spezialliteratur zu den Vortragsthemen wird zur Verfügung gestellt.