de | en

Matter to Life: Collaborative Research Lab

Module PH1079

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

PH1079 is a semester module in language at Master’s level which is offered irregularly.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Mandatory Modules in Master Program Matter to Life

If not stated otherwise for export to a non-physics program the student workload is given in the following table.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
900 h  h 30 CP

Responsible coordinator of the module PH1079 is Hendrik Dietz.

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

no info

Learning Outcome

no info

Preconditions

No preconditions in addition to the requirements for the Master’s program in Physics.

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Learning and Teaching Methods

no info

Media

no info

Literature

no info

Module Exam

Description of exams and course work

Die Prüfungsleistung wird in Form eines bewerteten praktischen Teils, eines Vortrags und einer schriftlichen Ausarbeitung über die praktische Arbeit erbracht. Im Verlauf des 20-wöchigen praktischen Teils (gesamt ca. 750 Stunden Präsenz im Labor) zeigen die Studierenden, dass sie sich den eigenständigen Umgang mit komplexen Apparaturen angeeignet haben und selbstständig Experimente planen, durchführen und bewerten können. In der schriftlichen Ausarbeitung dokumentieren die Studierenden, dass sie ihr Projekt aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und differenzierte Lösungsansätze ableiten können. Im Vortrag stellen die Studierenden unter Beweis, dass sie ihre Ergebnisse vor Fachpublikum kommunizieren und diskutieren können. Vortrag und schriftliche Ausarbeitung gehen zu jeweils 15% in die Gesamtnote mit ein.

Exam Repetition

The exam may be repeated at the end of the semester.

Top of page