de | en

Principles of Engineering Design and Production Systems

Module MW1940

This Module is offered by .

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

MW1940 is a semester module in German language at Bachelor’s level which is offered in summer semester.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
120 h 60 h 4 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Das Modul besteht aus der Vorlesung "Grundlagen der Entwicklung und Produktion" und der Bearbeitung einer Entwicklungsaufgabe in einem Studententeam ("GEP-Projekt").

In der Vorlesung "Grundlagen der Entwicklung und Produktion" werden Grundlagen für die Entwicklung und Konstruktion von technischen Produkten wie Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen vermittelt. Dabei werden der Produktentwicklungsprozess (PEP) in Unternehmen sowie Vorgehensweisen zur Unterstützung einzelner Prozessschritte des PEP vorgestellt. Es werden Methoden zur abstrakten Beschreibung von technischen Produkten durch deren Funktionen und Bauteile vermittelt, womit komplexe Systeme dargestellt und analysiert werden können. Zudem werden Grundlagen zu den Fertigungsverfahren (Urformen, Umformen, Trennen, Fügen, etc.) vorgestellt und um Regeln und Prinzipien für die Auswahl geeigneter Werkstoffe und die konstruktive Gestaltung von technischen Produkten erweitert. Abschließend werden Vorgehensweisen und Regeln für ein herstellgerechtes Konstruieren vorgestellt, sowie für technische Produkte die systematische Beeinflussung der Produktionskosten dargelegt.

Im "GEP-Projekt" bearbeiten 10-15 Studierende in den Teams aus dem Modulteil Soft Skills I eine Entwicklungsaufgabe und können so die theoretischen Inhalte der Vorlesung "Grundlagen der Entwicklung und Produktion" praktisch anwenden. Die Projektaufgabe dient parallel als Teil des Moduls "Soft Skills II".

Learning Outcome

Nach dem Besuch der Lehrveranstaltungen ist der Studierende in der Lage die in der Entwicklung und Produktion erforderlichen Tätigkeiten zu verstehen und in den Gesamtzusammenhang des Produktentwicklungsprozesses einzuordnen.
Der Studierende ist in der Lage die in der Vorlesung vermittelten Inhalte an einfachen Beispielen anzuwenden. Damit ist er in der Lage Lösungen zu entwickeln, diese zu analysieren und zu bewerten.

Preconditions

Für den Vorlesungsteil Grundlagen der Entwicklung und Produktion sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für die Projektarbeit ist die erfolgreich abgeschlosse Teilnahme an "Tutorensystem Garching - Workshopsemester" und die aktive Teilnahme an "Tutorensystem Garching - Projektsemester " vorausgesetzt.

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

Learning and Teaching Methods

Die Vorlesungsinhalte werden anhand von Vorträgen unterstützt durch Power-Pointfolien und Anschauungsbeispiele vermittelt.
Im Projektteil arbeiten die Studierenden in Teams.

Media

presentation, product samples, lecture notes

Literature

Lindemann, U.: Methodische Entwicklung technischer Produkte - Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden. 2. Auflage, München: Berlin 2007.
Spur, G., Stöferle, T.: Handbuch der Fertigungstechnik, Band 1 Urformen, München: Hanser 1981.
Spur, G.: Handbuch der Fertigungstechnik, Band 2 Umformen und Zerteilen. München: Hanser 1985.
Schuler: Handbuch der Umformtechnik, Berlin: Springer 1996.

Module Exam

Description of exams and course work

Die Lernergebnisse der Vorlesung werden in einer schriftlichen Klausur überprüft. Diese Klausur wird im Multiple-Choice-Verfahren durchgeführt und dauert 90 min. Es sind dabei keine Hilfsmittel erlaubt. Die Lernergebnisse der Projektarbeit ("GEP-Projekt") werden anhand einer schriftlichen Dokumentation des methodischen Vorgehens auf einem Poster überprüft und somit die Studienleistung erbracht.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Current exam dates

Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.

Title
TimeLocationInfoRegistration
Principles of Engineering Design and Production Systems
N1179
Import
Top of page