This website is no longer updated.

As of 1.10.2022, the Faculty of Physics has been merged into the TUM School of Natural Sciences with the website https://www.nat.tum.de/. For more information read Conversion of Websites.

de | en

Soft Skills - Workshops

Module MW1128

This Module is offered by Chair of Chair of Materials Handling, Material Flow, Logistics (Prof. Fottner).

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

MW1128 is a semester module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered every semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of soft-skill courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
60 h 45 h 2 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Die Workshopreihe ist in diese Tehmenblöcke aufgeteilt:
Wissenschaftliches Arbeiten
Aufbau und Struktur von wissenschaftlichen Arbeiten
Organisation und Vorgehen bei einer wissenschaftlichen Arbeit
Informationsquellen für die Recherche
Formalien (richtig Zitieren und die richtige Wortwahl)

Probleme mit Kreativität lösen
Problemarten
Problemlösungsprozess
Kreativitätsblockaden
Kreativitätstechniken

Arbeitsgruppen sicher führen
Grundlagen Kommunikation
Grundlagen der Moderation von Teamarbeiten
gruppendynamisches Verhalten
Werkzeuge und Methoden für die Moderation
praktische Übung

Präsentationstechniken
Möglichkeiten Ergebnisse zu präsentieren
Aufbau und Struktur einer Präsentation
Gestaltung von Folien
Sprache
Vorbereitung einer Präsentation
Übung durch eigenen Vortrag (Dauer ca. 5-8 Minuten)

Projektmanagement
Definition von Projektzielen
Kapazitätsmanagement
Zeitmanagement
Projekt-Controlling
Fallbeispiele

Learning Outcome

Nach der Teilnahme am Workshop ist der Studierende in der Lage, Probleme strukturiert und methodisch zu lösen.
Weiterhin kann der Studierende Kreativitätsmethoden anwenden und kennt deren Rahmenbedingungen.
Der Studierende lernt bei der Arbeit in Gruppen, die Gruppenmitglieder hinsichtlich ihres Arbeits- und Kommunikationsverhalten zubeurteilen und entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung von Störfaktoren anzuwenden.
Die Teilnehmer sind nach erfolgreichem Abschluss der Workshopreiche mit den Grundregeln des Präsentierens, des wissenschaftlichen Arbeitens und des Projektmanagements vertraut.

Preconditions

no info

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
SE 1 Soft Skills Workshop Mon, 09:00–18:00, MW 1501
eLearning
documents

Learning and Teaching Methods

Im Workshop werden die Lehrinhalte anhand der jeweils zweckdienlichsten Kombination aus Vortrag, Kleingruppenarbeit, Diskussion und Übung vermittelt.

Die Vortragsreihe setzt sich zusammen aus:
1. Vorträge der Dozenten
2. Vorträge der Kleingruppen

Arbeiten in Gruppen:
1. Vorbereitung der Vorträge
2. Präsentation
3. Feedback

Den Studierenden wird ein praktikumbegleitendes Skriptum zugänglich gemacht.
Alle Lehrmaterialien sowie weiterführende Informationen werden online zur Verfügung gestellt.
In den Assistentensprechstunden kann individuelle Hilfe gegeben werden.

Media

Vorträge, Präsentationen
Gruppenarbeiten

Arbeiten mit Präsentationsutensilien (Flipchart, Pinwand etc.)

Handouts für jeden Praktikumstermin: Diese enthalten theoretische Grundlagen, sowie die Aufgabenstellungen der einzelnen Praktikumstermine.

Literature

no info

Module Exam

Description of exams and course work

Die Teilnehmer der Workshopreihe müssen an jedem der Termine anwesend sein. Bei Krankheit (Attest notwendig) ist ein einmaliges Fehlen erlaubt. Während der Workshopreihe müssen die Studenten in einer Gruppe unterschiedlichste Soft Skill Themen aufarbeiten und diese in Form eines Vortrags den Kommilitonen präsentieren. Diese Vorträge werden benotet. Hinzu kommt noch die Mitarbeit der Studenten. Diese wird beispielsweise über Kriterien wie Abstimmung und Koordination der Studenten bei der Gruppenarbeit, geistige Durchdringung der Aufgaben/Problemstellungen während des Workshops usw. bestimmt.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Top of page