Nuclear Fusion Reactor Engineering
Module MW1112
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Basic Information
MW1112 is a semester module in English language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered in summer semester.
This module description is valid from WS 2009/10 to SS 2019.
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
90 h | 30 h | 3 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Die Vorlesung ist eine Einführung in die Grundlagen der Kernfusionsreaktortechnik und Kernfusionstechnologie. Nach der Beschreibung der wichtigsten Kernfusionsreaktionen und des physikalischen Hintergrundes werden Funktionsprinzipien existierender und in Konstruktion befindlicher Fusionsmaschinen, mit dem Fokus auf den Tokamak-Reaktor, beschrieben.
Es wird ebenfalls das Konzept der zukünftigen thermonuklearen Reaktoren erläutert.
Hauptthemen der Vorlesung:
- Die wesentlichen Kernfusionsreaktionen und der Vorstoß zur
Fusion als Energiequelle
- Überblick über thermonukleare Fusionsmaschinen
(magnetischer und Trägheitseinschluss)
- Plasmaphysikgrundlagen (kurz) fokussiert auf Fusions-
maschinenanwendung
- Der Tokamak:
Funktionsweise und Technologie der Hauptkomponenten
- Status und Perspektiven der Kernfusion
+ existierende und geplante experimentelle Anlagen
+ Überblick über Sozioökonomie
+ Sicherheit und Umgebung
Es wird ebenfalls das Konzept der zukünftigen thermonuklearen Reaktoren erläutert.
Hauptthemen der Vorlesung:
- Die wesentlichen Kernfusionsreaktionen und der Vorstoß zur
Fusion als Energiequelle
- Überblick über thermonukleare Fusionsmaschinen
(magnetischer und Trägheitseinschluss)
- Plasmaphysikgrundlagen (kurz) fokussiert auf Fusions-
maschinenanwendung
- Der Tokamak:
Funktionsweise und Technologie der Hauptkomponenten
- Status und Perspektiven der Kernfusion
+ existierende und geplante experimentelle Anlagen
+ Überblick über Sozioökonomie
+ Sicherheit und Umgebung
Learning Outcome
Ziel der Vorlesung ist die Einführung der Studenten in die Kernfusionsforschung und seine fortgeschrittenen ingenieurstechnischen Umsetzungen.
Letztendlich sollte der Student wissen, wie die einzelnen Komponenten der Fusionsreaktoren entworfen und hergestellt werden, sodass er das Potential und die ingenieurtechnischen Probleme dieser Technologie als Lösung des zukünftigen Energiebedarfes begreift.
Letztendlich sollte der Student wissen, wie die einzelnen Komponenten der Fusionsreaktoren entworfen und hergestellt werden, sodass er das Potential und die ingenieurtechnischen Probleme dieser Technologie als Lösung des zukünftigen Energiebedarfes begreift.
Preconditions
Die Vorlesung wird angeboten für:
Studenten nach dem 4. Semester der Fachrichtungen Machinenbau, Physik, Technische Physik, Technische Matematik und Informatik,Chemie,Chemie Ingenieurwesen
Das Ziel des Kurses ist es die Studierenden in die Kernfusion Forschung und ihrer fortgeschrittenen Engineering-Lösungen einzuführen. Am Ende des Kurses sollen die Studierenden lernen, wie die Fusionskomponenten entworfen und hergestellt werden.
Die Studenten werden die technischen Probleme dieser Technologie als Lösung für den zukünftigen Energiebedarf lernen.
Studenten nach dem 4. Semester der Fachrichtungen Machinenbau, Physik, Technische Physik, Technische Matematik und Informatik,Chemie,Chemie Ingenieurwesen
Das Ziel des Kurses ist es die Studierenden in die Kernfusion Forschung und ihrer fortgeschrittenen Engineering-Lösungen einzuführen. Am Ende des Kurses sollen die Studierenden lernen, wie die Fusionskomponenten entworfen und hergestellt werden.
Die Studenten werden die technischen Probleme dieser Technologie als Lösung für den zukünftigen Energiebedarf lernen.
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 2 | Nuclear Fusion Reactor Engineering |
documents |
Learning and Teaching Methods
- Vorlesung mit Powerpoint Material (Präsentationen)
- intensive Nutzung der Tafel zur Erklärung der Konzepte
Interaktive Klasse:
Studenten werden ermutigt Fragen zu stellen und der Professor fragt auch häufig die Studenten
- intensive Nutzung der Tafel zur Erklärung der Konzepte
Interaktive Klasse:
Studenten werden ermutigt Fragen zu stellen und der Professor fragt auch häufig die Studenten
Media
- gedrucktes Skript mit Vorlesungsinhalten
- gedrucktes Material aus dem Internet
- Kopien von nützlichen Lernmaterialien aus Büchern
- gedrucktes Material aus dem Internet
- Kopien von nützlichen Lernmaterialien aus Büchern
Literature
Tokamaks
John Wesson,
Oxford Science Publications
Controlled Nuclear Fusion
J. Reader et al.,
John Wiley & Sons (also available in German)
Plasma Physics and Controlled Fusion
F.F. Chen,
Plenum Press
John Wesson,
Oxford Science Publications
Controlled Nuclear Fusion
J. Reader et al.,
John Wiley & Sons (also available in German)
Plasma Physics and Controlled Fusion
F.F. Chen,
Plenum Press