de | en

Cable Car Technology

Module MW0386

This Module is offered by Chair of Chair of Materials Handling, Material Flow, Logistics (Prof. Fottner).

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

MW0386 is a semester module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered in summer semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of non-physics elective courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h 30 h 3 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Einführung und Grundlagen der Seilbahntechnik, Unterteilung, Begriffsbestimmung, historische Entwicklung und Bedeutung, Vorschriften und Normen;
Standseilbahnen: Besonderheiten, Betriebsarten, Bauelemente;
Seilhängebahnen (Hochschienenbahnen): Besonderheiten, Anwendungsfelder;
Seilschwebebahnen: Besonderheiten, Untergliederung: Einseilbahnen, Zweiseilbahnen, Betriebsarten, Funktionsweise von Seilklemmen, Stationen und Stationsbauten, Überwachungseinrichtungen, Stützen, Rollenbatterien, Sicherheitseinrichtungen, Antriebseinheiten;
Schleppaufzüge: Besonderheiten, Untergliederung, Seilklemmen, Gehänge, Stützen, Antriebs- und Spannstationen, Kurvenstationen, Stationen und Stützen auf Gletschern;
Seilbahnbau und -betrieb: Leistungsdaten, Notfall-Bergung, Bau und Montage;
Bauelemente von Seilbahnen: Antrieb, Steuerung, Bremsen, Getriebe, Seile (Arten, Aufbau, Herstellung, Verbindung)
Grundlagen der Seilbahnberechnung: Seilstatik (Kräfte, Durchhang, Länge, Stützentangenten, Seillinien), Seil- und Antriebsauslegung (Tragseilkräfte, Seildimensionierung, Treibfähigkeitsnachweis, Motordimensionierung)

Learning Outcome

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, in Abhängigkeit der vorherrschenden Anforderungen eine geeignete Seilbahnart für einen bestimmten Anwendungsfall zu wählen. Sie verstehen, warum die Komponenten einer Seilbahn in einer bestimmten Systematik angeordnet sein müssen.
Des Weiteren sind sie in der Lage, die Grundlagen der Seilbahnberechnung sowie die Annahmen bei der Seildimensionierung nachzuvollziehen und anzuwenden.

Preconditions

no info

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
VO 2 Ropeway-Systems Fottner, J.
Responsible/Coordination: Emir, M.
Tue, 16:00–17:30, MW 0250
eLearning
documents

Learning and Teaching Methods

In der Vorlesung werden die Lehrinhalte anhand von Vortrag, Powerpoint Präsentationen und Tafelanschrieb vermittelt. Beispielhaft werden Probleme aus der Praxis anhand von Bildern, Videoclips dargestellt bzw. vorgerechnet. Der theoretische Teil der Vorlesung wird dabei von der Hochschule, der praktische Teil durch Experten vom TÜV Süd übernommen.

Eine Exkursion zu einer Seilbahn mit umfassender Besichtigung und Führung rundet die Vorlesung ab.

Alle Lehrmaterialien sowie weiterführende Informationen werden online über das elearning-Portal kostenlos zur Verfügung gestellt.
In den Assistentensprechstunden können individuelle Fragestellungen bzw. Probleme diskutiert werden.

Media

Vorlesung: Vortrag mit Tablet-PC und Beamer, Overhead-Projektor und Dias;
gedrucktes Skriptum (nicht kostenlos);
Online-Lehrmaterialien: Skriptum (digital (.pdf) und kostenlos);

Literature

Czitary, E.: Seilschwebebahnen; 2. Aufl. Wien; Springer-Verlag, 1962

Module Exam

Description of exams and course work

In einer schriftlichen Prüfung sind die vermittelten Inhalte in Form von Kurzfragen und Berechnungen ohne Zuhilfenahme von Unterlagen auf verschiedene Problemstellungen anzuwenden. Außer einem nicht-programmierbaren Taschenrechner werden keine Hilfsmittel zugelassen.

Current exam dates

Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.

Title
TimeLocationInfoRegistration
Cable Car Technology
1450
1550
Top of page