This website is no longer updated.

As of 1.10.2022, the Faculty of Physics has been merged into the TUM School of Natural Sciences with the website https://www.nat.tum.de/. For more information read Conversion of Websites.

de | en

Tractors and Earth Moving Machinery

Module MW0242

This Module is offered by Chair of Automotive Technology (Prof. Lienkamp).

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

MW0242 is a semester module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered in winter semester.

This module description is valid from WS 2002/3 to SS 2020.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h 30 h 3 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Die Vorlesung gibt einen breiten Einblick in die Konstruktionsgrundlagen moderner Traktoren und legt Wert auf hohen Praxisbezug. Sie geht auf die geschichtliche Entwicklung im Traktorenbau ein und zeigt Funktionen und Einsatzgrenzen der Maschinen auf. Sowohl das Gesamtkonzept, als auch die einzelnen Komponenten werden behandelt. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen werden angestellt; allgemeingültige Grundsätze von Produktplanung und Projektmanagement am Beispiel "Traktor" dargestellt. Die äußere und innere Mechanik des Gesamtfahrzeugs wird erläutert. Getriebekonzepte (Synchron-, Lastschalt-, Stufenlosgetriebe, aktuelle Konstruktionen) und deren Auslegung (Betriebsfestigkeitsrechung) werden behandelt. Die Gestaltung typischer Antriebselemente, Mensch-Maschine-Aspekte (Umweltfaktoren, Grundlagen der Arbeitsmedizin, Lärmreduzierung) und Grundlagen der (Traktor-) Hydraulik sowie Methoden des industriellen Versuchswesens werden erläutert und ihre Anwendung an Beispielen gezeigt.

Learning Outcome

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen ist der Studierende in der Lage, das Umfeld und den Markt von Traktoren zu verstehen und kennt den Entwicklungsprozess von Traktoren.
Die Studenten sind in der Lage einzelne Komponenten, wie Dieselmotoren, Getriebe und Achsen, Bremsen und Hydraulikanlage zu charakterisieren und deren Funktionsweise darzustellen.Darüber hinaus sind dem Studierenden die Anforderungen an technische Lösungen für Traktoren bekannt, die sich aufgrund des besonderen Verhältnisses bei professionellen mobilen Arbeitsmaschinen ergeben.
Ferner ist der Studierende im Stande die Grundzüge der Betriebsfestigkeit, Ergonomie und Prozessführung bei Traktoren zu reflektieren.

Preconditions

Antriebssystemtechnik empfehlenswert

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Learning and Teaching Methods

In der Vorlesung werden die Lehrinhalte anhand von Vortrag, Präsentation und Skizzen auf Overhead Projektor vermittelt. Beispielhaft werden Probleme aus der Praxis besprochen. Den Studierenden werden eine Skript und Lernfagen zugänglich gemacht. Alle Lehrmaterialien sowie weiterführende Informationen werden online zur Verfügung gestellt. In den Assistentensprechstunden kann individuelle Hilfe gegeben werden.

Media

Skript in digitaler Form; Vortrag, Mitschrift Overhead Projektor

Literature

Literaturinweise werden in der Vorlesung themenbezogen mündlich gegeben und sind auch im Skript kapitelweise niedergeschrieben

Module Exam

Description of exams and course work

In einer schriftlichen Prüfung sind die vermittelten Inhalte wiederzugeben und auf verschiedene Problemstellungen anzuwenden.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Top of page