Strukturdynamik
Structural Dynamics
Modul MW0236
Diese Modulbeschreibung enthält neben den eigentlichen Beschreibungen der Inhalte, Lernergebnisse, Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsformen auch Verweise auf die aktuellen Lehrveranstaltungen und Termine für die Modulprüfung in den jeweiligen Abschnitten.
Basisdaten
MW0236 ist ein Semestermodul in Deutsch auf Bachelor-Niveau und Master-Niveau das im Sommersemester angeboten wird.
Die Gültigkeit des Moduls ist von 2002w bis WS 2011/2.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
90 h | 45 h | 3 CP |
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Ausgehend von den bekannten Grundlagen der Schwingungstechnik wird auf das strukturdynamische Verhalten elastomechanischer Systeme mit einer Vielzahl von Freiheitsgraden eingegangen. Behandelt werden dabei praxisorientierte Verfahren, wie z.B. die Mehrkörperdynamik und die Finite-Elemente-Berechnung. Ein weiterer Fokus erstreckt sich auf die Beschreibung der Bewegungsgleichungen von elastomechanischen Systemen in so genannten generalisierten Koordinaten, wodurch eine signifikante Reduktion der Größe der entsprechenden Bewegungsgleichungssysteme erreicht wird. Darauf aufbauend werden die Themen der Modalen Korrekturrechnung und der Strukturellen Optimierung behandelt. Weiterhin eingegangen wird auf spezielle Aufgabenstellungen aus dem Bereich der aktiv geregelten strukturellen Systeme. Adressiert werden dabei Fragestellungen zur optimalen Nutzung verschiedener Sensorelemente sowie den Einsatzmöglichkeiten von servohydraulischen und piezoelektrischen Stellgliedern.Anwendungsbeispiele dazu beinhalten die aktive Fahrwerksregelung, die aktive Flatterunterdrückung sowie die aktive Dämpfung von großen Raumfahrtstrukturen. Viel Wert wird auf einen praxisnahen Bezug der Vorlesung mit theoretisch fundiertem Inhalt gelegt, wozu eine ganze Reihe von praxisrelevanten Fragestellungen aus dem Luftfahrt- und Automobilbereich behandelt werden.
Lernergebnisse
Nach erfolgreichen Besuch der Lehrveranstaltung soll der Teilnehmer die Fähigkeit haben Strukturprobleme zu verstehen und lösen zu können.
Voraussetzungen
Kernfach Mechanik, Experimentelle Schwingungsanalyse
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine |
---|---|---|---|---|
VO | 2 | Structural Dynamics |
Do, 09:00–11:00, MW 2250 sowie einzelne oder verschobene Termine |
Lern- und Lehrmethoden
Vorlesung
Medienformen
Tafelanschrieb, Skript
Literatur
keine Angabe