Materials Technology
Module MW0139
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Module version of SS 2016 (current)
There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.
Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.
available module versions | ||
---|---|---|
SS 2016 | WS 2011/2 | SS 2011 |
Basic Information
MW0139 is a semester module in German language at Master’s level which is offered in winter semester.
This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.
- Catalogue of non-physics elective courses
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 45 h | 5 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
- Verarbeitung von metallischen Blechen
- Herstellung und Eigenschaften von Stählen für den Karosseriebau (Tiefziehstähle, Mehrphasenstähle, Bakehardeningstähle)
- Fertigung mikroelektronischer Bauteile
Learning Outcome
- das Prinzip wichtiger Massiv- und Blechumformverfahren metallischer und polymerer Werkstoffe zu erklären sowie in diesem Zusammenhang Berechnungen durchzuführen,
- die Eignung von Verfahren, mit welchen man neue und verbesserte Werkstoffe für den Einsatz im Automobilbau erzeugen kann, zu bewerten,
- ihr erworbenes Wissen auf grundlegende Fragestellungen zur Fertigung mikroelektronischer Bauteile anzuwenden.
Preconditions
- Erfolgreiche Absolvierung der Module Technische Mechanik I und II, der Module Höhere Mathematik I und II, der Module Werkstoffkunde I und II, des Moduls Physik und des Moduls Chemie.
- Fähigkeit zur naturwissenschaftlich-technischen Lösung interdisziplinärer Fragestellungen
- Die Inhalte der Veranstaltung bauen zum Teil auf dem Bachelormodul "MW1917: Grundzüge der Werkstofftechnik" auf. Die Teilnahme am Bachelormodul wird nicht vorausgetzt.
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 2 | Material Engineering |
Werner, E.
Assistants: Jahn, Y. |
Mon, 17:15–18:00, MW 3237 Mon, 15:30–17:00, MW 3237 |
eLearning documents |
UE | 1 | Material Engineering |
Werner, E.
Assistants: Jahn, Y. |
Mon, 17:15–18:00, MW 3237 Mon, 15:30–17:00, MW 3237 |
eLearning documents |
Learning and Teaching Methods
- In der Übung werden Kurzfragen sowie Aufgaben, deren Angaben die Studierenden vor der Übungsstunde zur Verfügung haben, vorgerechnet und deren Ergebnisse hinsichtlich ihrer Plausibilität diskutiert.
- Im Eigenstudium lernen die Studierenden anhand der empfohlenen Literatur die Fachbegriffe und vertiefen die Zusammenhänge.
Media
- Übungsaufgaben, die vor der Übungsstunde im Moodle-Portal bereitgestellt werden.
Literature
Bücher:
- Kalpakjian, Schmid, Werner: Werkstofftechnik, Pearson
- Hornbogen, Eggeler, Werner: Werkstoffe, Springer
- Werner, Hornbogen, Jost, Eggeler: Fragen und Antworten zu Werkstoffe, Springer
Module Exam
Description of exams and course work
Exam Repetition
There is a possibility to take the exam in the following semester.
Current exam dates
Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.
Title | |||
---|---|---|---|
Time | Location | Info | Registration |
Materials Technology | |||
Tue, 2021-03-30, 14:15 till 15:45 | Interims I: 101 |
Import | till 2021-01-15 (cancelation of registration till 2021-03-23) |