de | en

Aviation Systems

Module MW0064

This Module is offered by Former TUM Department of Mechanical Engineering.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

MW0064 is a semester module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered in winter semester.

This module description is valid from WS 2002/3 to SS 2012.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
150 h 45 h 5 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

-Einführung in die zivile Luftfahrt: Geschichtliche Entwicklung; Vergleich zu anderen Transportmitteln; Teilnehmer; Regeln.
-Einführung in die militärische Luftfahrt: Geschichtliche Entwicklung; Militärische Flugzeugtypen; Teilnehmer; Regeln.
-Flugbetrieb: Akteure des Flugbetriebs (Betreibermodelle, ATC, Flughafen, Wartung und Instandsetzung); Sicherheit; Emissionen/Lärm; Kosten.
-Flugzeugentwicklung und Produktion: Anforderungen, Kunden; Programmatik; Systems Engineering; Kosten/Preise.
-Flugzeug: Überblick; Systemarchitektur/Baugruppen; Grundlagen der Flugzeugaerodynamik (Auftrieb, Widerstand, Stabilität); Massenabschätzung; Grundlagen der Antriebsintegration Punktleistung; Missionsleistung

Learning Outcome

Die Vorlesung soll den Studenten ein detailliertes Verständnis des äußerst komplexen Systems "Luftverkehr" geben und Zusammenhänge des Luftverkehrs in seiner Umwelt erklären. Dabei werden beispielsweise der Flugbetrieb und die Flugzeugentwicklung behandelt. Als zentrales Element der Luftfahrt wird auf das Flugzeug und die dazu essentiellen Grundlagen eingegangen. Die Vorlesung Luftfahrtsysteme soll einen Einblick in wichtige Aspekte der Luftfahrt geben - auf ihr bauen weitere Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls auf. Weitere Vorlesungen aus den Bereichen der behandelten Themen eignen sich zur Vertiefung.

Preconditions

keine

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Learning and Teaching Methods

In der Vorlesung werden die Lehrinhalte anhand von Vortrag, Präsentation und Tafelanschrieb vermittelt. Ein Skript in Form einer Foliensammlung wird den Studierenden zugänglich gemacht (als pdf und in Papierform). In der Übung werden die erlernten Grundkenntnisse in praktischen Berechnungsaufgaben angewandt und vertieft. Angaben zu den Übungsaufgaben stehen den Studierenden zur Verfügung. Eigene Mitschrift in der Übung wird von den Studierenden erwartet. Individuelle Hilfe kann in der zugehörigen Sprechstunde gegeben werden.

Media

Vortrag, Präsentation, Skript, Tafelanschrieb, Tablet-PC mit Beamer, Online-Lehrmaterialien

Literature

-

Module Exam

Description of exams and course work

In einer schriftlichen Prüfung werden die vermittelten Inhalte in Form von Kurzfragen und Berechnungsaufgaben abgefragt.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Top of page