Design your life & career 2: Worauf es in Beruf, Karriere und Leben wirklich ankommt!
Module MGT001309
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Basic Information
MGT001309 is a semester module in German language at Master’s level which is offered in winter semester.
This module description is valid to WS 2022/3.
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
180 h | 45 h | 6 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Dieser Kurs existiert, um alle die Inhalte, die sonst zu kurz kommen – sei es in Schule, Hochschule, Ausbildung und öffentlichem Austausch – aufzuarbeiten und zu vermitteln, damit schon Studierende dieses Wissens erlangen und von ihm profitieren können.
Worauf kommt es wirklich an in Leben, Beruf und Karriere?
Viele der ungeschriebenen Gesetze und Zusammenhänge für sämtliche Berufsrichtungen werden von vielen Menschen erst spät im Leben entdeckt und oft nur informell untereinander weitergegeben.
Ziel dieses Seminars ist diese „weißen Flecken“ und „Lücken“ durch Vermittlung von praktisch-nutzbaren Inhalten, deren Kenntnis und Verständnis einen echten Mehrwert für Beruf, Karriere und andere Lebensbereiche darstellen, zu schließen. Hierbei wollen wir uns in diesem Seminar vor allem auf die Arbeitsgestaltung und Einkommensgenerierung der Zukunft fokussieren. Konkret bearbeiten wir in diesem Seminar die folgenden Themenschwerpunkte:
• Entrepreneurship (Die eigene Gründung vorantreiben; z.B. „Welche Arten der Gründungen gibt es?“; „Wie führe ich meine ersten Mitarbeiter?“; „Wie kompensiere ich Mitarbeiter, Berater, Advisory Board, etc.?“; „Wie kann ich ein Online-Unternehmen aufbauen?“)
• Creation: (Mehrwert für andere schaffen, z.B. „Was kann ich persönlich schaffen?“; „Wie kann ich mein Intellectual Property schützen?“; „Wie kann ich meine Kreation vermarkten?“; „Wie werde ich für meine Kreation kompensiert?“)
• Investment (langfristig Wohlstand generieren über investiertes Kapital, z.B. „Was muss ich bei Investionen beachten?“; „Worin kann ich investieren?“; „Wie kann ich die Leistung von Unternehmen bewerten?“; „Welche alternativen Investitionsmöglichkeiten existieren (z.B. Kryptowährungen)?“)
Worauf kommt es wirklich an in Leben, Beruf und Karriere?
Viele der ungeschriebenen Gesetze und Zusammenhänge für sämtliche Berufsrichtungen werden von vielen Menschen erst spät im Leben entdeckt und oft nur informell untereinander weitergegeben.
Ziel dieses Seminars ist diese „weißen Flecken“ und „Lücken“ durch Vermittlung von praktisch-nutzbaren Inhalten, deren Kenntnis und Verständnis einen echten Mehrwert für Beruf, Karriere und andere Lebensbereiche darstellen, zu schließen. Hierbei wollen wir uns in diesem Seminar vor allem auf die Arbeitsgestaltung und Einkommensgenerierung der Zukunft fokussieren. Konkret bearbeiten wir in diesem Seminar die folgenden Themenschwerpunkte:
• Entrepreneurship (Die eigene Gründung vorantreiben; z.B. „Welche Arten der Gründungen gibt es?“; „Wie führe ich meine ersten Mitarbeiter?“; „Wie kompensiere ich Mitarbeiter, Berater, Advisory Board, etc.?“; „Wie kann ich ein Online-Unternehmen aufbauen?“)
• Creation: (Mehrwert für andere schaffen, z.B. „Was kann ich persönlich schaffen?“; „Wie kann ich mein Intellectual Property schützen?“; „Wie kann ich meine Kreation vermarkten?“; „Wie werde ich für meine Kreation kompensiert?“)
• Investment (langfristig Wohlstand generieren über investiertes Kapital, z.B. „Was muss ich bei Investionen beachten?“; „Worin kann ich investieren?“; „Wie kann ich die Leistung von Unternehmen bewerten?“; „Welche alternativen Investitionsmöglichkeiten existieren (z.B. Kryptowährungen)?“)
Learning Outcome
Studierende, die dieses Seminar besucht haben, verfügen über
• ein umfassendes Verständnis über wesentliche Einflussfaktoren und Gestaltungsmöglichkeiten in Beruf, Karriere und Leben
• Kenntnis der wichtigsten Möglichkeiten um langristig aus eigener Kraft Wohlstand zu generieren.
• Herausforderungen und Lösungen in Bezug auf persönliche Verwirklichung und Wohlstandsaufbau sowie über vielversprechende Ansätze und Methoden, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken
• ein umfassendes Verständnis über wesentliche Einflussfaktoren und Gestaltungsmöglichkeiten in Beruf, Karriere und Leben
• Kenntnis der wichtigsten Möglichkeiten um langristig aus eigener Kraft Wohlstand zu generieren.
• Herausforderungen und Lösungen in Bezug auf persönliche Verwirklichung und Wohlstandsaufbau sowie über vielversprechende Ansätze und Methoden, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken
Preconditions
WICHTIG: Die verfügbaren Plätze werden nach akademischer Eignung, einschlägiger Erfahrung und Fähigkeiten vergeben. Um sich für den Kurs anzumelden, registrieren Sie sich bitte über folgenden Link: https://form.typeform.com/to/MCa6TESm
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
SE | 4 | The Creator and Ownership Economy: Players, Business Models and Tools (MGT001309) | Heidegger, L. Mehrwald, P. Treffers, T. Ziegler, C. |
singular or moved dates |
Learning and Teaching Methods
Im Rahmen des Seminars erhalten die Teilnehmer in verschiedenen Themenblöcken jeweils Input zu den behandelten Themen sowie Arbeitsmaterialien zum Eigenstudium und zur Aufarbeitung. Anschließend werden die Inhalte im Seminar im Rahmen von Übungen, Rollenspielen, Reflexionen, Präsentationen und Diskussionen vertieft.
Als Prüfungsleistung werden die Teilnehmer selbst ein Thema aus einem der drei Bereiche vertieft und detailliert erarbeiten und dies didaktisch so aufbereiten, dass alle anderen KursteilnehmerInnen davon ebenfalls profitieren können: Im Rahmen des Seminars erhalten sie die Möglichkeit, dieses Thema zu präsentieren und zu diskutieren sowie Feedback zu den erarbeiteten Inhalten im Anschluss an die Präsentation sowie im Rahmen eines peer-review Verfahrens zu erhalten. Darauf aufbauend werden die Teilnehmer ihr Thema im Verlauf des Semesters weiter ausarbeiten, konkretisieren und anschaulich aufbereiten.
Als Prüfungsleistung werden die Teilnehmer selbst ein Thema aus einem der drei Bereiche vertieft und detailliert erarbeiten und dies didaktisch so aufbereiten, dass alle anderen KursteilnehmerInnen davon ebenfalls profitieren können: Im Rahmen des Seminars erhalten sie die Möglichkeit, dieses Thema zu präsentieren und zu diskutieren sowie Feedback zu den erarbeiteten Inhalten im Anschluss an die Präsentation sowie im Rahmen eines peer-review Verfahrens zu erhalten. Darauf aufbauend werden die Teilnehmer ihr Thema im Verlauf des Semesters weiter ausarbeiten, konkretisieren und anschaulich aufbereiten.
Media
Handlungsorientiertes Lernen, interaktive Lehre, Flipped Classroom, Gruppendiskussionen, Präsentationen, Praktische Übungen, Reflexion, Literatur, Skript.
Literature
• Dalio, R. (2017). Principles: Life and work. Simon and Schuster.
• Housel, M. (2020). The Psychology of Money: Timeless lessons on wealth, greed, and happiness. Harriman House Limited.
• Carnegie, D. (2014). Wie man Freunde gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden. S. Fischer Verlag.
• Housel, M. (2020). The Psychology of Money: Timeless lessons on wealth, greed, and happiness. Harriman House Limited.
• Carnegie, D. (2014). Wie man Freunde gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden. S. Fischer Verlag.
Module Exam
Description of exams and course work
Die Prüfungsleistung setzt sich zusammen aus
• einer Zwischenpräsentation (10% der Endnote)
• einer Abschlusspräsentation (40% der Endnote)
• 3) einer ausführlichen Beschreibung der Umsetzung der eigenen Creation
(50% der Endnote)
In der Prüfungsleistung zeigen die Studierenden, dass sie:
• ein ihnen zugewiesenes Thema in der Tiefe verstanden haben und die wichtigsten Aspekte für ihre Kommilitonen verständlich aufgezeigt haben.
• praktische Anwendungsfelder für dieses Thema identifiziert und aufbereitet haben
• über Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen, die es ihnen ermöglichen, ihre Ergebnisse zu diesem Thema klar und strukturiert darzustellen und die Anwendbarkeit ihrer Ergebnisse auf die Geschäftspraxis zu diskutieren.
• eine eigene Geschäftsidee planen und für die Umsetzung vorbereiten bzw. direkt umsetzen können
• einer Zwischenpräsentation (10% der Endnote)
• einer Abschlusspräsentation (40% der Endnote)
• 3) einer ausführlichen Beschreibung der Umsetzung der eigenen Creation
(50% der Endnote)
In der Prüfungsleistung zeigen die Studierenden, dass sie:
• ein ihnen zugewiesenes Thema in der Tiefe verstanden haben und die wichtigsten Aspekte für ihre Kommilitonen verständlich aufgezeigt haben.
• praktische Anwendungsfelder für dieses Thema identifiziert und aufbereitet haben
• über Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen, die es ihnen ermöglichen, ihre Ergebnisse zu diesem Thema klar und strukturiert darzustellen und die Anwendbarkeit ihrer Ergebnisse auf die Geschäftspraxis zu diskutieren.
• eine eigene Geschäftsidee planen und für die Umsetzung vorbereiten bzw. direkt umsetzen können
Exam Repetition
There is a possibility to take the exam in the following semester.
Current exam dates
Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.
Title | |||
---|---|---|---|
Time | Location | Info | Registration |
Advanced Seminar Marketing, Strategy, Leadership & Management: Design your life & career: Worauf es in Beruf, Karriere und Leben wirklich ankommt! | |||