Seminar Wissenschaftler und Ethik
Seminar: Scientists and Ethics
Modul IN9010
Diese Modulbeschreibung enthält neben den eigentlichen Beschreibungen der Inhalte, Lernergebnisse, Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsformen auch Verweise auf die aktuellen Lehrveranstaltungen und Termine für die Modulprüfung in den jeweiligen Abschnitten.
Basisdaten
IN9010 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf Bachelor-Niveau und Master-Niveau das unregelmäßig angeboten wird.
Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.
- Allgemeiner Katalog für überfachliche Grundlagen
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
120 h | 30 h | 4 CP |
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
- Biographien bedeutender Wissenschaftler (Einstein, Russell, Heisenberg, v. Braun,..)
- Forschung in Diktaturen
- Betrug, Irrtum und geistiger Diebstahl
- Ethik und Informatik (Überwachung, Freiheit des Internet, Open Source, Star Wars,...)
- Genforschung, Intelligent Design, Tierexperimente
- Forschung in Diktaturen
- Betrug, Irrtum und geistiger Diebstahl
- Ethik und Informatik (Überwachung, Freiheit des Internet, Open Source, Star Wars,...)
- Genforschung, Intelligent Design, Tierexperimente
Lernergebnisse
Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage, ethische Aspekte unterschiedlicher Verhaltensweisen, die mit wissenschaftlichem Arbeiten verbunden sind (Ziele der Forschung, Durchführung von Forschungsarbeiten und auch die mögliche Anwendung der Forschungsresultate), zu analysieren und zu bewerten sowie diese adäquat darzustellen.
Voraussetzungen
keine
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
SS 2019
WS 2018/9
SS 2018
WS 2017/8
SS 2017
WS 2016/7
SS 2016
WS 2015/6
SS 2015
WS 2014/5
SS 2014
WS 2013/4
SS 2013
WS 2012/3
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine |
---|---|---|---|---|
SE | 2 | Scientists and Ethics (IN901002) |
Obersteiner, M.
Leitung/Koordination: Huckle, T. |
einzelne oder verschobene Termine |
SE | 2 | Seminar Wissenschaftler und Ethik (IN901001) |
Rippl, M.
Leitung/Koordination: Huckle, T. |
einzelne oder verschobene Termine |
Lern- und Lehrmethoden
Die Studenten werden zum Studium der Literatur und der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregt. Sie bereiten Präsentationen vor, halten Vorträge und erstellen eine Hausarbeit.
Medienformen
Folien, Tafelarbeit, Filme
Literatur
Wird vom Betreuer vor Beginn des Projekts bekanntgegeben.