Microelectronic therapeutic Implants
Module EI7608
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Basic Information
EI7608 is a semester module in German language at Master’s level which is offered in winter semester.
This module description is valid from WS 2013/4 to WS 2016/7.
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 30 h | 5 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Aktiven diagnostischen und therapeutischen Implantaten wird in der modernen Medizin, nicht zuletzt aufgrund einer steigenden Lebenserwartung, eine immer größere Bedeutung zugemessen. Intelligente Implantate haben dabei zunehmend die Aufgabe fehlende Körperfunktionen komplett zu ersetzen.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Einführung in aktive, elektronische Implantate
- Schlüsseltechnologien für Implantate:
+ Sensorik für Implantate
+ Datenübertragung für Implantate
+ Mikroelektronik, Integration, Miniaturisierung
+ Energieversorgung und Power-Management für Implantate
+ Biokompatibilität, Sterilisierbarkeit
+ Packaging und Langzeitstabilität von Implantaten
- Wichtige industriell verfügbare Implantattypen (Schrittmacher, Cochlea Implantat, usw.)
- Implantate in der aktuellen Forschung
- Implantationsmethoden
- Klinische Studien
- Medizinische Zulassung (Qualitätssicherungssysteme, Prüfungen, Risikoanalyse)
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Einführung in aktive, elektronische Implantate
- Schlüsseltechnologien für Implantate:
+ Sensorik für Implantate
+ Datenübertragung für Implantate
+ Mikroelektronik, Integration, Miniaturisierung
+ Energieversorgung und Power-Management für Implantate
+ Biokompatibilität, Sterilisierbarkeit
+ Packaging und Langzeitstabilität von Implantaten
- Wichtige industriell verfügbare Implantattypen (Schrittmacher, Cochlea Implantat, usw.)
- Implantate in der aktuellen Forschung
- Implantationsmethoden
- Klinische Studien
- Medizinische Zulassung (Qualitätssicherungssysteme, Prüfungen, Risikoanalyse)
Learning Outcome
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- wichtige Schlüsseltechnologien für die Entwicklung aktiver Implantate zu verstehen und zu analysieren
- die Funktionsweise wichtiger Vertreter dieser Implantate kritisch zu bewerten,
- Schritte des Produkt-Entwicklungsprozesses einschließlich notwendiger klinischer Studien und medizinrechtlicher Zulassungs-Verfahren zu verstehen,
- anhand diskutierter Fallbeispiele aus der aktuellen Forschung eigene Ansätze zur Lösung von Problemen zu entwickeln.
- wichtige Schlüsseltechnologien für die Entwicklung aktiver Implantate zu verstehen und zu analysieren
- die Funktionsweise wichtiger Vertreter dieser Implantate kritisch zu bewerten,
- Schritte des Produkt-Entwicklungsprozesses einschließlich notwendiger klinischer Studien und medizinrechtlicher Zulassungs-Verfahren zu verstehen,
- anhand diskutierter Fallbeispiele aus der aktuellen Forschung eigene Ansätze zur Lösung von Problemen zu entwickeln.
Preconditions
Grundkenntnisse der Elektronik
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 2 | Microelectronic therapeutic implants |
singular or moved dates |
eLearning |
Learning and Teaching Methods
Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden des Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch Problemlösungen und Aufgabenrechnen in Hausaufgaben angestrebt.
Als Lehrmethode wird in der Vorlesungen Frontal- und Tafelunterricht gehalten, zu ausgewählten Kapiteln auch Experimentalvorlesung
Als Lehrmethode wird in der Vorlesungen Frontal- und Tafelunterricht gehalten, zu ausgewählten Kapiteln auch Experimentalvorlesung
Media
Powerpoint, Skript
Literature
Keine
Module Exam
Description of exams and course work
Die Prüfungsart ist den verschiedenen Lernergebnissen angepasst:
Wissensbasierte Lernergebnisse werden im Rahmen einer 60 minütigen schriftlichen Klausur überprüft.
Während des Semesters wird zur freiwilligen Teilnahme die Bearbeitung benoteter Hausaufgaben und die eigene Präsentation von Beiträgen zu ausgewählten Themen angeboten, die zur Notenverbesserung herangezogen werden können.
Hausaufgaben und Präsentation werden zusammen mit 20% bei der Modulnote gewichtet, falls damit eine Verbesserung der Modulnote erreicht wird.
Wissensbasierte Lernergebnisse werden im Rahmen einer 60 minütigen schriftlichen Klausur überprüft.
Während des Semesters wird zur freiwilligen Teilnahme die Bearbeitung benoteter Hausaufgaben und die eigene Präsentation von Beiträgen zu ausgewählten Themen angeboten, die zur Notenverbesserung herangezogen werden können.
Hausaufgaben und Präsentation werden zusammen mit 20% bei der Modulnote gewichtet, falls damit eine Verbesserung der Modulnote erreicht wird.
Exam Repetition
There is a possibility to take the exam in the following semester.