de | en

Gas Sensing in Biomedical Applications

Module EI7605

This Module is offered by TUM Department of Electrical and Computer Engineering.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of SS 2014

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
SS 2020WS 2017/8SS 2017SS 2014

Basic Information

EI7605 is a semester module in German language at Master’s level which is offered in summer semester.

This module description is valid from SS 2014 to WS 2016/7.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
150 h 30 h 5 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Kapitel 1 - Die Atmosphäre (Entstehung, Zusammensetzung, physikalische Zusammenhänge)
Kapitel 2 - Die Atemwege (Physiologie)
Kapitel 3 - Der Gasaustausch (Diffusion, Absorption und Auswaschung)
Kapitel 4 - Infektionen (Lunge und andere Organe)
Kapitel 5 - Metabolische Abbauprodukte im Atemgas
Kapitel 6 - Der Gasmassenfluss
Kapitel 7 - Amperometrische Messverfahren (Elektrochemie)
Kapitel 8 - Resistive Messverfahren (Elektrochemie)
Kapitel 9 - Kapazitive Messverfahren (Elektrochemie)
Kapitel 10 - Impedanz- bzw. Kapazitätsspektroskopie
Kapitel 11 - Massenspektroskopie und optische Verfahren

Learning Outcome

Das Modul vermittelt das Wissen über Verfahren und Methoden zur Bestimmung von medizinisch relevanten Parametern im Atemgas. Am Ende der Vorlesung sollen medizinische Grundlagen betreffend der mechanischen, chemischen und metabolischen Funktionen klar verstanden sein. Somit soll es dem Teilnehmer möglich sein, durch Kenntnis des Standes der Technik und durch das medizinische Grundwissen, vorhandene Modellierungen nachzuvollziehen und zu erweitern.

Preconditions

Physik, Mathematik Differentialgleichungen

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
VO 2 Gas sensorics in biomedical applications Scholz, A.
Responsible/Coordination: Hayden, O.
Tue, 13:15–14:45, 2770
eLearning

Learning and Teaching Methods

Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden des Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch Problemlösungen und Aufgabenrechnen in Hausaufgaben angestrebt.

Als Lehrmethode wird in der Vorlesungen Frontal- und Tafelunterricht gehalten, zu ausgewählten Kapiteln auch Experimentalvorlesung

Media

Folien- und Tafel-Präsentationen, Handzettel

Literature

Keine

Module Exam

Description of exams and course work

Modulprüfung mit folgenden Bestandteilen:
- mündliches Abschlußkolloqium (100%)

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Top of page