de | en

Musical Acoustics

Module EI7521

This Module is offered by TUM Department of Electrical and Computer Engineering.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

EI7521 is a semester module in German language at Master’s level which is offered in summer semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of non-physics elective courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h 30 h 3 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Grundlagen der konventionellen Musiktheorie, Akustik von Musikinstrumenten, Wahrnehmung musikalischer Klänge, Räume für Musikaufführungen, Musikaufnahme und -wiedergabe. Die Vorlesung beinhaltet akustische Vorführungen und eine Raumakustik-Exkursion.

Learning Outcome

Durch die Teilnahme an den Modulveranstaltungen erhalten die Studierenden vertiefte Kenntnis der Grundlagen der Musiktheorie sowie der Funktionsweise klassischer und elektronischer Instrumente.

Die Studierenden lernen darüber hinaus das angeeignete Grunlagenwissen über die Wharnehmung musikalischer Klänge auf Fragen der Konzertsaal-Akustik sowie der Tonstudiotechnik zu übertragen.

Preconditions

Grundkenntnisse der Musiktheorie und Akustik

Folgende Module sollten vor der Teilnahme bereits erfolgreich absolviert sein:
-

Es wird empfohlen, ergänzend an folgenden Modulen teilzunehmen:
-

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

Learning and Teaching Methods

Als Lehrmethode wird in der Vorlesung Frontalunterricht angereichert durch akustische Vorführungen gehalten, zur praktischen Demonstration findet darüber hinaus eine Exkursion in Aufnahme- und Konzertsäle der benachbarten Hochschule für Musik und Theater München statt.

Media

Folgende Medienformen finden Verwendung:
- Präsentationen
- Akustische Demonstrationen

Literature

Folgende Literatur wird empfohlen:
- N.H. Fletcher, T.D. Rossing: The Physics of Musical Instruments, Springer-Verlag, Berlin u.a., zweite Auflage, 1998.
- H. Fastl, e.Zwicker: Psychoacoustics - Facts and Models, 3rd Ed. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 2007.
- J. Meyer: Akustik und Musikalische Aufführungspraxis, Verlag Bochinsky Erwin, Das Musikinstrument, Frankfurt a. M., 1999.
- J. Webers: Tonstudiotechnik, siebte Auflage, Franzis-Verlag GmbH, München, 1999.

Module Exam

Description of exams and course work

Modulprüfung mit folgenden Bestandteilen: - Abschlussprüfung
Top of page