Simulation of Quantum Devices
Module EI7519
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Basic Information
EI7519 is a semester module in English language at Master’s level which is offered in summer semester.
This module description is valid to WS 2013/4.
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
90 h | 45 h | 3 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
The module introduces simulation tools and methods useful for describing quantum mechanical effects in nanoscale device simulation. Topics covered range from the numerical solution of the Schrödinger equation to quantum transport simulation.
Learning Outcome
The students of this module will
- develop an understanding of common methods for simulating quantum effects in nanoelectronics
- gain hands-on experience with basic algorithms
- get introduced to commercial simulation tools
- develop an understanding of common methods for simulating quantum effects in nanoelectronics
- gain hands-on experience with basic algorithms
- get introduced to commercial simulation tools
Preconditions
Basic physical concepts, materials, electronic devices
Folgende Module sollten vor der Teilnahme bereits erfolgreich absolviert sein:
- Elektronische Bauelemente - Werkstoffe der Elektrotechnik
Es wird empfohlen, ergänzend an folgenden Modulen teilzunehmen:
- Nanoelectronics - Computational Methods in Nanoelectronics
Folgende Module sollten vor der Teilnahme bereits erfolgreich absolviert sein:
- Elektronische Bauelemente - Werkstoffe der Elektrotechnik
Es wird empfohlen, ergänzend an folgenden Modulen teilzunehmen:
- Nanoelectronics - Computational Methods in Nanoelectronics
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
VU | 3 | Simulation of Quantum Devices | Jirauschek, C. |
documents |
Learning and Teaching Methods
Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden des Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch Durchführung von Computerübungen in Einzel- und Gruppenarbeit angestrebt.
Als Lehrmethode wird in den Vorlesungen Frontalunterricht gehalten, in den Übungen interaktiver Arbeitsunterricht (Aufgaben rechnen, Computerübungen).
Als Lehrmethode wird in den Vorlesungen Frontalunterricht gehalten, in den Übungen interaktiver Arbeitsunterricht (Aufgaben rechnen, Computerübungen).
Media
Folgende Medienformen finden Verwendung:
- Präsentationen
- Vorlesungsskript/ -unterlagen
- Computerdemonstrationen unter Verwendung entsprechender Simulationsprogramme
- Übungsaufgaben mit Lösungen als Download im Internet
- Präsentationen
- Vorlesungsskript/ -unterlagen
- Computerdemonstrationen unter Verwendung entsprechender Simulationsprogramme
- Übungsaufgaben mit Lösungen als Download im Internet
Literature
Folgende Literatur wird empfohlen:
- Vorlesungsskript/ -unterlagen
- J. H. Davies: The Physics of Low-Dimensional Semiconductors
- Vorlesungsskript/ -unterlagen
- J. H. Davies: The Physics of Low-Dimensional Semiconductors