de | en

Modeling of Microstructures, Microdevices and Microsystems 2

Module EI7201

This Module is offered by TUM Department of Electrical and Computer Engineering.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

EI7201 is a semester module in German language at Master’s level which is offered in summer semester.

This module description is valid from SS 2010 to WS 2013/4.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h 45 h 3 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Anwendungsorientierte Einführung in die physikalisch basierte Modellierung von Mikrobauteilen und hierauf aufgebauten Mikrosystemen (Fortsetzung von Teil 1): Transport bei hohen Feldstärken, Reaktionskinetik von freien Ladungsträgern und Störstellen, optoelektronische Kopplung, thermomechanische und elektromechanische Wandlereffekte, fluidmechanische Wandlereffekte, Makromodellierung.

Learning Outcome

Durch die Teilnahme an den Modulveranstaltungen erlernt der Studierende Methoden der physikalisch basierten Modellbildung zur theoretischen Beschreibung der Funktion elektronischer und mechatronischer Mikrobauteile und -systeme. Ziel ist es, die für die prädiktive numerische Simulation des Betriebsverhaltens grundlegenden Modellvorstellungen zu entwickeln.

Preconditions

Modul "Modellierung mikrostrukturierter Bauelemente und Systeme 1"

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
VO 2 Modeling of Microstructures and Microdevices 2 Thu, 13:15–14:45, N1414
UE 1 Modeling of Microstructures and Microdevices 2 Thu, 14:45–15:30, N1414

Learning and Teaching Methods

Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden des Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch mehrmaliges Aufgabenrechnen in den Übungen angestrebt.
Dazu wird in den Vorlesungen und Übungen eine Mischung aus Frontal- und Arbeitsunterricht gehalten. Dies ermöglicht eine fortlaufende Kontrolle des Wissensstandes der Studierenden.

Media

Folgende Medienformen finden Verwendung:
- Präsentation
- Skript
- Downloads

Literature

no info

Module Exam

Description of exams and course work

Modulprüfung mit folgenden Bestandteilen: - Mündliche Prüfung (100%)

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Top of page