de | en

High Voltage Technology

Module EI7117

This Module is offered by TUM Department of Electrical and Computer Engineering.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

EI7117 is a semester module in German language at Master’s level which is offered in winter semester.

This module description is valid from SS 2010 to SS 2013.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h 45 h 3 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Durchschlag in technischen Isoliergasen bei transienten Spannungsbelastungen; Teilentladungen; transiente Vorgänge auf Leitungen (Wanderwellenvorgänge); äußere Überspannungen und Blitzschutztechnik; Lichtbogen; Leistungsschalter und Schalterprüfung; Fremdschichtüberschlag

Learning Outcome

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die grundlegenden Mechanismen von Teilentladungen sowie von elektrischen Durchschlägen in Luft und anderen Isoliergasen bei verschiedenen Spannungsformen zu verstehen und für die Bemessung von gasisolierten Hochspannungsisolierungen und deren Diagnose anzuwenden. Weiter sind sie in der Lage, die Entstehung innerer und äußerer Überspannungen zu verstehen und deren Ausbreitung in elektrischen Netzen zu berechnen. Schließlich sind die Studierenden in der Lage, von Lichtbogen in Luft und anderen Lichtbogenlöschmedien sowie die daraus resultierenden Löschprinzipien von Leistungsschaltern zu verstehen.

Preconditions

Empfohlene Voraussetzungen:
- Kenntnis der Grundlagen der Hochspannungstechnik.

Diese Kenntnisse können beispielsweise erworben werden durch die Teilnahme an folgenden Modulen:
- Grundlagen der Hochspannungstechnik (BSc Studiengang EI)

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Learning and Teaching Methods

Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden des Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch Aufgabenrechnen in Übungen angestrebt.

Als Lehrmethode wird in der Vorlesungen Frontalunterricht, in den Übungen Arbeitsunterricht (Aufgaben rechnen) gehalten.

Media

Folgende Medienformen finden Verwendung:
- Präsentationen
- Skript
- Übungsaufgaben als Download im Internet

Literature

Folgende Literatur wird empfohlen:
- Beyer, M.; Boeck, W.; Möller, K.; Zaengl, W.: Hochspannungstechnik. Springer-Verlag 1986
- Küchler, A.: Hochspannungstechnik. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York; 3. Aufl. 2009

Module Exam

Description of exams and course work

Modulprüfung mit folgenden Bestandteilen: mündliche Abschlussprüfung
Top of page