High Voltage Insulation Technology
Module EI7115
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Basic Information
EI7115 is a semester module in German language at Master’s level which is offered in summer semester.
This module description is valid from SS 2010 to WS 2013/4.
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
90 h | 45 h | 3 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Elektrisches Isoliervermögen und Statistik, elektrische Leitfähigkeit und dielektrische Eigenschaften von Isolierstoffen, Prüfen von Isolierstoffen, anorganische und organische elektrische Isolierstoffe, Hochspannungsisolatoren, Energiekabel, Langzeitverhalten von Isolierungen (Alterung).
Learning Outcome
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung ist der Studierende in der Lage, die statistische Behandlung des Isoliervermögens, die Mechanismen der elektrischen Leitfähigkeit und Polarisation von Isolierstoffen, die Prinzipien der Prüfverfahren von Isolierstoffen sowie die grundlegenden Eigenschaften von Isolierstoffen zu verstehen und auf Konstruktion und zu erwartende Eigenschaften von Hochspannungsisolierungen (Isolatoren und Kabel) sowie deren Alterungsverhalten anzuwenden.
Preconditions
Folgende Module sollten vor der Teilnahme bereits erfolgreich absolviert sein:
- Hochspannungstechnik
- Hochspannungstechnik
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
VU | 3 | High Voltage Insulation Technology |
documents |
Learning and Teaching Methods
Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden des Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch Aufgabenrechnen in Übungen angestrebt.
Als Lehrmethode wird in der Vorlesungen Frontalunterricht, in den Übungen Arbeitsunterricht (Aufgaben rechnen) gehalten. Zusätzlich werden auch praktische Übungen im Isolierstoff-Labor gehalten.
Als Lehrmethode wird in der Vorlesungen Frontalunterricht, in den Übungen Arbeitsunterricht (Aufgaben rechnen) gehalten. Zusätzlich werden auch praktische Übungen im Isolierstoff-Labor gehalten.
Media
Folgende Medienformen finden Verwendung:
- Präsentationen
- Skript
- Übungsaufgaben als Download im Internet
- Präsentationen
- Skript
- Übungsaufgaben als Download im Internet
Literature
Folgende Literatur wird empfohlen
- Kahle, M.: Elektrische Isoliertechnik, Springer-Verlag, 1989
- Kind, D.; Kärner, H.: Hochspannungs-Isoliertechnik, Vieweg-Verlag, 1999
- Hauschild, W.; Mosch, W.: Statistik für Elektrotechniker, VEB Verlag Technik Berlin, 1984
- Sachs, L.; Hedderich, J.: Angewandte Statistik, Springer-Verlag, 13. Auflage, 2009
- Kahle, M.: Elektrische Isoliertechnik, Springer-Verlag, 1989
- Kind, D.; Kärner, H.: Hochspannungs-Isoliertechnik, Vieweg-Verlag, 1999
- Hauschild, W.; Mosch, W.: Statistik für Elektrotechniker, VEB Verlag Technik Berlin, 1984
- Sachs, L.; Hedderich, J.: Angewandte Statistik, Springer-Verlag, 13. Auflage, 2009