Telecommunication II
Module EI2988
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Module version of WS 2013/4
There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.
Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.
available module versions | |
---|---|
SS 2019 | WS 2013/4 |
Basic Information
EI2988 is a semester module in German language at Bachelor’s level which is offered in summer semester.
This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.
- Further Modules from Other Disciplines
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 45 h | 5 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Grundlagen der Modulation.
Analoge Zweiseitenband- und Einseitenband-Amplitudenmodulation und zugehörige Modulatoren/Demodulatoren. Winkelmodulation. Lineare/nichtlineare Verzerrungen. Einfluss von Rauschstörungen.
Prinzip der digitalen Modulationsverfahren. Abtastung, Analog-Digitale Wandlung, Pulscodemodulation. Grundlagen der Digitalsignalübertragung: Sender, Leitungscodierung, Störungen, Detektion, Bitfehlerrate.
Aktuelle digitale Übertragungstechnik: ISDN, DSL, DAB, DVB, Ethernet. Grundlagen optischer Übertragungssysteme.
Analoge Zweiseitenband- und Einseitenband-Amplitudenmodulation und zugehörige Modulatoren/Demodulatoren. Winkelmodulation. Lineare/nichtlineare Verzerrungen. Einfluss von Rauschstörungen.
Prinzip der digitalen Modulationsverfahren. Abtastung, Analog-Digitale Wandlung, Pulscodemodulation. Grundlagen der Digitalsignalübertragung: Sender, Leitungscodierung, Störungen, Detektion, Bitfehlerrate.
Aktuelle digitale Übertragungstechnik: ISDN, DSL, DAB, DVB, Ethernet. Grundlagen optischer Übertragungssysteme.
Learning Outcome
Die Studenten verstehen die Funktion moderner Modulationsverfahren und das Zusammenwirken der Komponenten in einem Nachrichten-Übertragungssystem. Sie haben die Fähigkeit, analoge und digitale Übertragungssysteme zu analysieren und auftretende Störungen zu berechnen und zu bewerten.
Preconditions
Erfolgreiche Teilnahme am Modul Nachrichtentechnik I - Signaldarstellung (LB)
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
VI | 3 | Telecommunications II (LB) | Hanik, N. Kernetzky, K. |
Thu, 08:45–10:15, N2408 Thu, 10:30–11:15, N2408 and singular or moved dates |
Learning and Teaching Methods
Das Modul besteht aus einer Vorlesung (2SWS) und einer Übung (1SWS). In der Vorlesung wird der Lernstoff mittels PowerPoint-Präsentation vermittelt. Details und Beispiele werden an der Tafel präsentiert. In der Übung werden konkrete Aufgabe und Beispiele an der Tafel vorgerechnet.
Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden des Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch mehrmaliges Aufgabenrechnen in Übungen angestrebt.
Als Lehrmethode wird in der Vorlesungen und Übungen Frontalunterricht gehalten, in den Übungen auch Arbeitsunterricht (Aufgaben rechnen).
Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden des Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch mehrmaliges Aufgabenrechnen in Übungen angestrebt.
Als Lehrmethode wird in der Vorlesungen und Übungen Frontalunterricht gehalten, in den Übungen auch Arbeitsunterricht (Aufgaben rechnen).
Media
Folgende Medienformen finden Verwendung:
- Präsentationen
- Skript
- Übungsaufgaben mit Lösungen als Download im Internet
- Präsentationen
- Skript
- Übungsaufgaben mit Lösungen als Download im Internet
Literature
Folgende Literatur wird empfohlen:
-
-
Module Exam
Description of exams and course work
Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel in den Veranstaltungen des Moduls vermittelte Grundaufgaben zur Analyse und Bewertung analoger und digitaler Übertragungssysteme gelöst werden können. Mit den Prüfungsaufgaben wird das Erreichen der angestrebten Lernergebnisse des Moduls geprüft. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten Vorlesungsstoff.
Exam Repetition
There is a possibility to take the exam in the following semester.