Product Development in Industry
Module EI0483
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Basic Information
EI0483 is a semester module in German language at Bachelor’s level which is offered in summer semester.
This module description is valid to WS 2017/8.
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
90 h | 30 h | 3 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Die Vorlesung will eine Brücke bauen zwischen Studium und Berufstätigkeit in der Industrie. Der Weg von der Idee zum Industrieprodukt bildet den roten Faden: 1- Produkte und ihr industrielles Umfeld (u.a. Produktarten, Wertschöpfungskette, Lebenszyklus, Strategieprozess, Erfolgsfaktoren für Produkte, Standardisierung, Patente, Arbeitnehmererfindung); 2- Der Produktmanager (u.a. Rolle, Portfoliomanagement, Innovation, Trends, Cost Targeting, Produkthaftung, PLP-Prozess); 3- Suche nach Geschäftsmöglichkeiten (u.a. Marktanalyse,Business-Plan, Rapid Prototyping/Machbarkeitsstudie, QFD, BOS-Prozess); 4- Produktbereitstellung (u.a. Synchronisationspunkte, HW/SW/Dok-Prozesse, Agilität, projektbegleitende Qualitätsssicherung/Review, Beschaffung/Verträge, Fertigung, Markteinführung/Service); 5-Produkte im Einsatz (u.a. Logistikprozess, Fehler- und Änderungsmanagement, Evolution, Sanierung); 6- Projekt- und Qualitätsmanagement (nur Überblick, u.a. Faktor Mensch, Projektplanung und -kontrolle, Q-Modell nach ISO9000, Kaizen, Prozessmetrik, Qualitätskosten, Zertifizierung).
Learning Outcome
Der Student versteht den Produktlebenszyklus, die zugrunde liegenden Prozesse und die wichtigsten Randbedingungen. Er kennt die Aufgaben eines Produkt-, Projekt- und Prozessmanagers.
Preconditions
keine Voraussetzungen
Folgende Module sollten vor der Teilnahme bereits erfolgreich absolviert sein:
-
Es wird empfohlen ergänzend an folgenden Modulen teilzunehmen:
-
Folgende Module sollten vor der Teilnahme bereits erfolgreich absolviert sein:
-
Es wird empfohlen ergänzend an folgenden Modulen teilzunehmen:
-
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Learning and Teaching Methods
Zur vertiefenden Wissensbildung dienen vor allem zahlreiche Beispiele aus der eigenen Berufspraxis und das gemeinsame Bearbeiten von kleinen Fallstudien und Übungen.
Die Lehrmethode in der Vorlesung ist ein sehr interaktiver Frontalunterricht.
Die Lehrmethode in der Vorlesung ist ein sehr interaktiver Frontalunterricht.
Media
Folgende Medienformen finden Verwendung:
- Präsentationen
- Skript auf der eLearning-Plattform
- Übungsaufgaben und frühere Prüfungsaufgaben
- Präsentationen
- Skript auf der eLearning-Plattform
- Übungsaufgaben und frühere Prüfungsaufgaben
Literature
Folgende Literatur wird empfohlen:
-
-
Module Exam
Description of exams and course work
Abschlussklausur (100 Punkte). Anhand kleiner Fälle, übergreifender Fragen und kurzer Erklärung von Fachbegriffen wird das Verständnis geprüft (also nicht Auswendiggelerntes!)
Exam Repetition
There is a possibility to take the exam in the following semester.