de | en

History of Science and Technology

Module ED0142

This Module is offered by Department of Educational Sciences.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of SS 2014 (current)

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
SS 2014WS 2013/4

Basic Information

ED0142 is a semester module in German language at Master’s level which is offered in winter semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of soft-skill courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
150 h 30 h 5 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Wissenschafts- und Technikgeschichte erforschen und beschreiben die historischen Prozesse, in denen der Gegenstand und die Themen der Wissenschaftstheorie und der Technikphilosophie entstanden sind und sich fortentwickelt haben. Wissenschafts- und Technikgeschichte können die kulturelle Prägung und Ausdifferenzierung verschiedener Wissensformen und ihrer Vergegenständlichungen in der Lebenswelt sowie die gesellschaftlichen Diskurse um deren Legitimation aufzeigen und analysieren.
- Säkularisierung des wissenschaftlichen Wissens im Übergang zur Moderne
- Verwissenschaftlichung der Technik und Technisierung der Wissenschaft
- Organisationen und Institutionen von Wissenschaft und Technik
- Globale technisch-wissenschaftliche Konkurrenz

Learning Outcome

Die Teilnehmer sind in der Lage, die historische Prägung wissenschaftstheoretischer und technikphilosophischer Theoriebildung einerseits sowie gesellschaftspolitischer Debatten um Wissenschaft und Technik andererseits zu erkennen und für die Analyse aktueller Entwicklungen fruchtbar zu machen. Die dabei gewonnene Sensibilität für die kulturhistorisch bedingte Multiperspektivität epistemischer wie öffentlicher Debatten in der eigenen Kultur ermöglicht den Transfer der erarbeiteten Analysekategorien von diachroner Geschichte zu synchroner kultureller Vielfalt in der Gegenwart.

Preconditions

keine

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
SE 2 History of Science and Technology Mon, 13:00–15:00, 270
eLearning

Learning and Teaching Methods

Textbasiertes Seminar, Referate, Diskussionen, Gruppenarbeit, Selbststudium insbes. Lektüre/Erarbeitung von Texten

Media

Reader, Flipchart/Poster, Power-Point

Literature

John V. Pickstone: Ways of Knowing. A new history of science, technology and medicine, Manchester 2000, ISBN 9780719059940.
Joel Mokyr: The Gifts of Athena. Historical origins of the knowledge economy, Princeton 2002, ISBN 0691120137.

Module Exam

Description of exams and course work

Das Modul wird mit einer Modulprüfung in Form eines Essays (2000-3000 Wörter, 60 h) abgeschlossen.
Um die Lernziele zu erreichen, ist neben theoretischem Input und Eigenstudium auch aktive Mitarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung notwendig. Deshalb werden Mid-Term-Leistungen angeboten, die - als Anreiz für die Studierenden - zu einer Verbesserung der Bewertung der Modulprüfung führen können. Art und Umfang der vorgesehenen Mid-Term-Leistungen werden in der Beschreibung der Lehrveranstaltung veröffentlicht.
Alle Einzelleistungen werden benotet. Die Gesamtnote der Mid-Term-Leistungen ergibt sich aus den nach Workload gewichteten Einzelleistungen. Ist diese besser als die Note der Modulprüfung, wird die Gesamtnote aus dem gewichteten Mittel der Modulprüfung und der Mid-Term-Leistungen errechnet. Die Gesamtnote der Mid-Term-Leistungen wird bei der Wiederholung einer nicht bestandenen Modulprüfung berücksichtigt.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Top of page