History of Technology of the Cold War
Module ED0046
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Basic Information
ED0046 is a year module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered every semester.
This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.
- Catalogue of soft-skill courses
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
90 h | 30 h | 3 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Die 45 Jahre seit dem Abwurf der Atombomben bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion sind als Epoche des kalten Krieges in die Geschichte eingegangen, deren prägendes Charakteristikum die konstante Konfrontation der beiden aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangenen Supermächte war. Sie fand allerdings nicht mehr auf den Schlachtfeldern, sondern in den Hörsälen, Laboratorien, Forschungs- und Versuchsanstalten und in den Fabrikhallen, aber auch in den Supermärkten statt. Auf Grund der Wettbewerbssituation flossen einerseits enorme Ressourcen in die Entwicklung der Rüstungstechnik. Andererseits beschleunigte sich in der Nachkriegszeit die Technisierung des Alltags beträchtlich. Auch sie wurde zum Gegenstand der Systemauseinandersetzung, wie die 1959 zwischen Nixon und Chrustschow in Moskau geführte Küchendebatte eindrucksvoll zeigt. Anhand einer vergleichenden Betrachtung von diesseits und jenseits des "Eisernen Vorhangs" parallel ablaufenden Innovationsprozessen soll untersucht werden, wie der jeweils spezifische politische und soziale Kontext mit dem technischen Wandel zusammengewirkt hat und ob aus der Wettbewerbssituation heraus spezifische Weichenstellungen für die Technikentwicklung erfolgt sind.
Learning Outcome
TN sind in der Lage, die Koevolution von Technik und Gesellschaft unter den spezifischen Bedingungen des Kalten Krieges zu analysieren. Sie können erläutern, wie die Mobilisierung von menschlichen und nichtmenschlichen Akteuren und Ressourcen für den Kalten Krieg die Organisation und den Verlauf der Wissenschafts- und Technikentwicklung verändert hat.
Preconditions
keine
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Learning and Teaching Methods
Vermittlung der Vorlesung mit multimedialer Unterstützung, elektronischem Skript und Literaturhinweisen zur Vertiefung
Media
Skripte/Reader, Power-Point, Literatur zur Lektüre
Literature
Hobsbawm, Eric. Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1999; Roland, Alex. The Military-Industrial Complex. Edited by Pamela O. Long and Robert C. Post, Historical Perspectives on Technology, Society, and Culture. Washington DC: American Historical Association, 2001; Edwards, Paul N. The Closed World. Computers and the Politics of Discourse in Cold War America. Cambridge, Mass.: MIT Press, 1996; Josephson, Paul. Red Atom. Russias Nuclear Power Program from Stalin to Today. New York: Freeman, 2000; Junker, Detlef (Hg.), Die USA und Deutschland im Zeitalter Des Kalten Krieges 1945-1990. Ein Handbuch, Stuttgart, 2001; Oldenziel, Ruth and Zachmann, Karin (Hg.), Cold War Kitchen. Americanization, Technology, and European Users. MIT Press 2009