Lecture Series Environment - TUM
Module CLA31900
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Module version of SS 2019
There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.
Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.
available module versions | ||
---|---|---|
WS 2019/20 | SS 2019 | SS 2018 |
Basic Information
CLA31900 is a semester module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered every semester.
This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.
- Catalogue of soft-skill courses
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
90 h | 20 h | 3 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Sie wird von der neu gegründeten Zweigstelle des Umweltreferates AStA TUM am Campus Garching organisiert, um das Nachhaltigkeitsbewusstsein an der TUM zu fördern und interessierten Studierenden die Möglichkeit zu bieten, sich ausführlicher mit dem Thema zu beschäftigen.
Learning Outcome
Preconditions
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
VI | 1.5 | Is environmental damage making us sick? (Lecture Series Environment) |
Slanitz, A.
Assistants: Kohles, A.Kopp-Gebauer, B.Recknagel, F.Schermer, N. |
Tue, 18:30–20:00 and singular or moved dates |
eLearning |
Learning and Teaching Methods
Die Vorträge und Präsentationsfolien werden auf die Online-Lernplattform hochgeladen. Als Hausaufgabe wird von den Studierenden ein kurzer Bericht der Vorträge und der Diskussionsrunde angefertigt. Darüber hinaus wird ein- und weiterführende Literatur angesprochen, um die vertiefende Erörterung der Vorträge zu fördern.
Media
Literature
Module Exam
Description of exams and course work
2) Die Prüfungsleistung wird nach dem Abschluss der Vortragsreihe in Form einer 90-minütigen schriftlichen Klausur (Single Choice) erbracht, in der geprüft wird, inwieweit die Studierenden wichtige Fakten und Schlüsselideen aller Vorträge verstanden haben, sodass sie diese auch unter Zeitdruck korrekt wiedergeben können.
Die Gesamtnote des Moduls ergibt sich allein aus der Note der Klausur. Zum Bestehen des Moduls müssen sämtliche Studien- und Prüfungsleistungen bestanden werden.
Exam Repetition
There is a possibility to take the exam in the following semester.