de | en

Introduction to Philosophical Thinking

Module CLA31314

This Module is offered by Academic Programs WTG.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

CLA31314 is a semester module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered every semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of soft-skill courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h 22 h 3 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Was ist Philosophie? Wie denken Philosophen? Wie argumentieren sie in ihren Texten? Wie kann man diese besser verstehen? Mittels der gemeinsamen Lektüre eines klassischen oder mehrerer Primärtexte zu einem Thema erhalten die TeilnehmerInnen einen Einblick in Probleme und Methoden der Philosophie, ihrer Bedeutung und Grenzen.
Insbesondere in den Blick genommen werden dabei Probleme der modernen Natur- und Ingenieurwissenschaften wie:
• Wie ist sicheres Wissen möglich?
• Was ist Natur?
• Wo beginnt Leben?
• Wie können wir gerecht handeln?
• Wann sind wir frei?

Learning Outcome

Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage
• eine erste Antwort auf die Frage nach der Philosophie zu geben.
• verschiedene Herangehensweisen zur Erschließung eines philosophischen Textes zu gebrauchen und
• insbesondere ein Exzerpt des Textes anzufertigen und entsprechende Thesen aufzustellen (Problematisieren und nicht Nacherzählen).
• einen Bezug zu aktuellen Problemen der technisierten Wissensgesellschaften herzustellen.
• in schriftlicher Form bezugnehmend auf einen oder mehrere Textabschnitte eigenständig philosophische Gedanken zu formulieren

Preconditions

no info

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
SE 1.5 Time and Freedom Ott, M. Thu, 17:30–19:00, 1229
and singular or moved dates
eLearning

Learning and Teaching Methods

Seminar, Referate (Textvorbereitung) oder Protokolle, gemeinsame Lektüre und Textarbeit, Diskussionen, Selbststudium und insbesondere eigenständige Erarbeitung eines Themas, Gruppenarbeit, JiTT, Blended Learning

Media

Tafelbilder, Präsentationen, Handouts, Moodlekurs

Literature

no info

Module Exam

Description of exams and course work

Das Modul wird in Form eines Referats (Textvorbereitung) oder eines Protokolls sowie zur vertiefenden Reflexion mit einem Essay als Nachweis für eine eigenständige kreative philosophische Auseinandersetzung mit einem Text abgeschlossen (Gewichtung 1:1). Voraussetzung für den Leistungsnachweis ist die aktive Teilnahme in Form von vorbereitender Lektüre und Mitarbeit in Gruppenübungen und Diskussionen.
Top of page