de | en

What Can I Know? - Classics of Epistemology

Module CLA31109

This Module is offered by Academic Programs WTG.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

CLA31109 is a semester module in German language at Master’s level which is offered in winter semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of soft-skill courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h 30 h 3 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Lektüre eines klassischen Werkes oder mehrerer klassischer Texte beziehungsweise Textausschnitte zur Erkenntnistheorie. Die Erkenntnistheorie ist diejenige philosophische Disziplin, in der nach den Voraussetzungen von Erkenntnis gefragt wird. Die Frage, wie (sicheres) Wissen gewonnen und gerechtfertigt werden kann, ist grundlegend für die Frage nach der Bedingung der Möglichkeit von Wissenschaft.

Learning Outcome

Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage
- mindestens eine erkenntnistheoretische Position in ihren Grundzügen wiederzugeben.
- einen erkenntnistheoretischen Text zu analysieren.
- den Anspruch heutiger Wissenschaften aus erkenntnistheoretischer Sicht zu erörtern.

Preconditions

no info

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
SE 2 Fighting Fake Science (An Introduction to the Vienna Circle and Philosophy of Science)
Responsible/Coordination: Wernecke, J.
Thu, 13:00–14:45, 370
Thu, 13:00–14:45, 370
and singular or moved dates
eLearning

Learning and Teaching Methods

Seminar, Referate (Textvorbereitung) oder Protokolle, gemeinsame Lektüre und Textarbeit, Diskussionen, Selbststudium und insbesondere eigenständige Erarbeitung eines Themas, Gruppenarbeit, JiTT, Blended Learning.

Media

Tafelbilder, Präsentationen, Handouts, Moodlekurs

Literature

no info

Module Exam

Description of exams and course work

Das Modul wird mit 1) einem Referat (Textvorbereitung) oder einem Protokoll als Nachweis für ein problemorientiertes Textverständnis sowie 2) einer Seminararbeit (3000 Wörter) als Nachweis für die Beurteilung heutiger Wissenschaften aus einer erkenntnistheoretischen Perspektive abgeschlossen. Die Gewichtung der benoteten Teilleistungen erfolgt im Verhältnis 1:1.
Top of page